Die Sache mit der Windenergie knirscht weiter. Es gibt keinen 1.000-Meter-Abstand mehr und trotzdem läuft die Planung nicht rund. Im Sauerland wollen selbst die lokalen Grünen an der heiß umkämpften Abstandsregel festhalten, im Münsterland werden Flächen ausgewiesen, die für neue Windräder ungeeignet sind. Christoph Ullrich diskutiert mit Nico Wiedemann und Tobias Zacher die Folgen dieser regionalen Widerstände. Von Christoph Ulrich.

PolitikRegionales
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW Folgen
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Folgen von 18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
165 Folgen
-
Folge vom 22.09.2023Immer Ärger um das Windrad
-
Folge vom 20.09.2023"Ich mach auch schon mal 'nen flapsigen Kommentar"Jochen Ott ist seit Mai Fraktionschef der SPD im Landtag. Der Kölner spricht mit Christoph Ullrich über seine Ambitionen und die Inhalte mit denen er die Partei wieder aufrichten will. Außerdem erzählt er, warum er 2027 eigentlich mit der Politik aufhören wollte. Von Christoph Ullrich.
-
Folge vom 15.09.2023Sehenden Auges ins OGS-DebakelAb dem Schuljahr 2026/27 gilt der Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz an den Grundschulen. Vorbereitet wirkt das Ganze nicht, die ersten Kommunalverbände sprechen schon von einer Verschiebung. Das wäre ein politisches Debakel. Wie es zu den Problemen kommt, bespricht Christoph Ullrich mit Martina Koch und Benjamin Sartory. Von Christoph Ullrich.
-
Folge vom 12.09.2023"Hambach durfte sich nicht wiederholen"Dirk Weinspach hatte die Räumungen der Baumhäuser im Hambacher Forst und des Aktivistendorfs in Lüterath verantwortet. Der Aachener Polizeipräsident wurde so bundesweit bekannt, Ende des Monats geht er in Rente. Mit Christoph Ullrich schaut er auf die Einsätze, aber auch seine gesamte Karriere zurück. Und er findet deutliche Worte dazu, wie eine moderne Polizei arbeiten sollte. Von Christoph Ullrich.