Der Wolf ist nun endgültig in NRW heimisch - aber die politische Reaktion darauf ist vielleicht noch immer nicht so ganz auf Ballhöhe. Kein Wunder, sagt Kai Toss. "Der Wolf ist ein Generationenprojekt", so der WDR-Journalist. Mit Christoph Ullrich und Heide Rasche diskutiert er über das mythische Tier, das dem Menschen immer noch eine (unbegründete) Angst einjagt. Von Christoph Ullrich.

PolitikRegionales
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW Folgen
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Folgen von 18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
165 Folgen
-
Folge vom 21.07.2023Der Wolf in NRW - knallt die Bestie ab?!
-
Folge vom 20.07.2023Alle wollen meine Daten - was kann ich dagegen tun?Wo kaufe ich ein, welche Hobbys habe ich und welche politische Einstellung? Persönliche Daten sind längst zu einer begehrten Währung geworden, entsprechend groß sind die Bemühungen von Unternehmen, möglichst viel über uns zu erfahren. Und auch der Staat interessiert sich für unsere Daten. Was ist erlaubt, was nicht mehr? Und wie kann man sich schützen? Darüber spricht Daniela Junghans mit der NRW-Datenschutzbeauftragten Bettina Gayk. Von Daniela Junghans.
-
Folge vom 14.07.2023Was bleibt nach der Juli-Flut vor zwei Jahren?Zwei Jahre ist es her, dass Starkregen zu großen Überschwemmungen in Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz geführt hat. Mehr als 180 Menschen starben damals. Heute ist vieles repariert und wiederaufgebaut, aber längst noch nicht alles. Woran das liegt und was sich beim Thema Hochwasserschutz geändert hat, darüber diskutiert Daniela Junghans mit Marius Reichert und Tobias Zacher. Von Daniela Junghans.
-
Folge vom 07.07.2023Klare Worte, klare Kante? Warum Herbert Reul so beliebt ist.NRWs Innenminister Herbert Reul ist derzeit der Regierungspolitiker in NRW, mit dessen Arbeit die Menschen am zufriedensten sind. Woran liegt das, an seiner Sprache, den Themen, dem Auftreten? Daniela Junghans diskutiert mit Bettina Altenkamp und Nicolas Vordonarakis über die Arbeit des Innenministers und die Rolle von gefühlter Sicherheit. Von Daniela Junghans.