Im Februar verschwindet Corona wohl endgültig aus der gesellschaftlich größeren Wahrnehmung: Die Masken in Bus und Bahn fallen und eine Isolationspflicht gibt es auch nicht mehr. Heide Rasche zieht mit Bettina Altenkamp und Christoph Ullrich eine NRW-Bilanz. Von Christoph Ullrich.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

PolitikRegionales
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW Folgen
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Folgen von 18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
165 Folgen
-
Folge vom 27.01.2023Eine Rückschau auf drei Jahre Corona-Maßnahmen
-
Folge vom 20.01.2023Wenn das Geld einfach nicht reicht - Armut in NRWIn NRW leben besonders viele Menschen in Armut oder an der Schwelle zur Armut. Sie sind auf Unterstützung angewiesen, vom Staat, den Tafeln oder von Angehörigen. Wie prägt das den Alltag der Betroffenen und welche Folgen hat Armut für unsere Gesellschaft? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Benjamin Sartory und Niklas Schenk. Von Daniela Junghans.
-
Folge vom 13.01.2023Lützerath und die FolgenDie Räumung des Braunkohle-Dorfs läuft inzwischen, und bislang erstaunlich ruhig. Doch vor allem für die Grünen wird Lützerath zu einem unschönen Symbol, denn sie stehen im Fokus der Kritik. Was machen die Ereignisse im Rheinischen Revier mit der Partei, und wie geht die Räumung weiter? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Jochen Trum und Nadja Kerschkewicz. Von Daniela Junghans.
-
Folge vom 06.01.2023Der Kampf um LützerathWird das kleine Örtchen Lützerath abgebaggert oder können es die Besetzer noch retten? Wird die Kohle unter dem Ort wirklich noch gebraucht? Wie soll die geplante Räumung in den kommenden Tagen laufen und welche landespolitischen Folgen könnte sie haben? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Bettina Altenkamp und Thomas Wenkert. Von Daniela Junghans.