Wir schauen zurück auf das Jahr 2022. Ein Jahr mit Landtagswahl und einer für NRW neuen Regierungskonstellation. Christoph Ullrich schaut mit Heide Rasche und Daniela Junghans auf das ausgehende Jahr zurück und die drei diskutieren nicht nur die landespolitischen Themen, die offensichtlich sind. Von Christoph Ullrich.

PolitikRegionales
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW Folgen
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Folgen von 18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
165 Folgen
-
Folge vom 29.12.2022Das Jahr der landespolitischen Inszenierung?
-
Folge vom 23.12.2022Was tun gegen Einsamkeit?Wie politisch ist die Einsamkeit? Was können Gesellschaft und Politik tun, damit sich weniger Menschen einsam fühlen? Daniela Junghans diskutiert mit Wolfgang Meyer und Torsten Reschke über die Menschen in NRW, die ungewollt allein sind, denen soziale Kontakte fehlen, die vereinsamen. Von Daniela Junghans.
-
Folge vom 16.12.2022Verzockt? - Der Streit ums Landes-GeldWann und wofür darf NRW Schulden machen? Eigentlich gibt es dafür strenge Regeln, doch über die wird immer wieder heftig diskutiert. Dabei geht es auch um ganz grundsätzliche Fragen, zum Beispiel, ob das Land Corona-Kredite auch für die Energie-Krise verwenden darf. Was ist erlaubt und wo wird es verfassungswidrig, darüber spricht Daniela Junghans mit Wolfgang Otto und Jochen Trum. Von Daniela Junghans.
-
Folge vom 09.12.2022Ist Corona eigentlich jetzt vorbei?Im Flugzeug, im ICE, in der Straßenbahn - Wie halten Sie es eigentlich noch mit der Maske? Und überhaupt, war da was? Was ist eigentlich aus diesem „Corona“ geworden? Darüber spricht Heide Rasche mit Daniela Junghans und Christoph Ullrich. Von Heide Rasche.