63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen-Logo

Wirtschaft

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von 63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

53 Folgen
  • Folge vom 19.06.2024
    Schlachten und Fleisch essen: Zwischen Tierliebe und Töten (#27)
    Tim Stumpf ist Schlachter - und auch Landwirt. Mit seiner Frau Anna hält er Rinder in der Nähe von Hamburg, die Namen haben, mit Liebe aufgezogen und gestreichelt werden. Wenn die Zeit jedoch gekommen ist, schlachtet Tim sie im hofeigenen Schlachthaus. Wie geht es ihm vorher? Er kennt die Rinder schließlich oft seit ihrer Geburt. Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage erfahren viel über die Hof-Philosophie, über das Schlachten an sich und den Beruf des Schlachters. Muss man selbst ein Tier schlachten können, wenn man Fleisch essen möchte? Wie ist Eure Meinung? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Seid Ihr selbst Viehhalter? Wie organisiert Ihr den Schlacht-Prozess? Schreibt ebenfalls an 63hektar@ndr.de. Was ist dran am Rind? Hier seht Ihr eine Grafik: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Was-ist-dran-am-Rind,hektar120.html Weitere Infos zum Thema: Der Fleischkonsum der Deutschen geht zurück: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/02/PD23_051_413.html#:~:text=Damit%20ging%20die%20inl%C3%A4ndische%20Fleischproduktion,H%C3%BChner%2C%20Puten%20und%20Enten%20geschlachtet. Regelung zur Schlachtung: https://www.landwirtschaft.de/diskussion-und-dialog/tierhaltung/weideschlachtung-und-hofnahe-schlachtung EU-Verordnung über den Tierschutz beim Transport: https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/eu-tierschutztransport-vo.html Mehr Tierschutz - EU will Reform der Transportregeln: https://germany.representation.ec.europa.eu/news/mehr-tierschutz-eu-kommission-will-reform-der-transportregeln-und-einheitliche-tierwohl-standards-2023-12-07_de Einblicke auf den Hof von Anna und Tim: https://www.ardmediathek.de/video/die-nordreportage/anna-und-die-edelrinder-eine-zuechterin-geht-ihren-weg/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMxNjkxN19nYW56ZVNlbmR1bmc Wenn ihr nicht nur was übers Schlachten auf dem Hof hören, sondern auch sehen wollt– dann schaut bei den Kollegen von der WDR Lokalzeit - Land.Schafft bei Youtube rein. Da gibt es einen Film zu Schlachten direkt am Hof: Das Schlachtmobil. https://www.youtube.com/watch?v=Opc8pBPqCvw Majas Landwort in dieser Folge: "Hackfrüchte". Nachhören: 3:30 Minuten. Podcast-Tipp: "eat.READ.sleep" - der Bücherpodcast von NDR Kultur https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.06.2024
    Kuhkuscheln oder Erlebnishof: Zweites Standbein für Bauern (#26)
    Direktvermarktung, erneuerbare Energien, Tourismus - Bauern werden immer kreativer, um mit zusätzlichen Einkommensquellen die Existenz eines Hofes zu sichern. Rund die Hälfte aller landwirtschaftlicher Betriebe setzen auf ein zweites Standbein, um das betriebliche Risiko zu minimieren. So machen es auch Swantje Bues und ihr Mann. Sie haben einen Ackerbaubetrieb, halten Hühner, kümmern sich um Direktvermarktung - und um Schulklassen, Kindergärten und Senioren. Denn Swantje ist auch Bauernhof-Pädagogin. https://www.bauerbues.de/ Mitmachen und iPad gewinnen: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Das-63-Hektar-Quiz-Gewinnen-Sie-ein-iPad,hektarquiz102.html Weitere Informationen zur Folge: https://www.praxis-agrar.de/service/infografiken/auf-welche-weiteren-stanbeine-setzen-landwirtschaftliche-betriebe https://www.praxis-agrar.de/betrieb/einkommensalternativen/mit-diversifizierung-den-betrieb-zukunftsfaehig-aufstellen https://info.bml.gv.at/themen/landwirtschaft/gemeinsame-agrarpolitik-foerderungen/gap-bis-2022/laendl-entwicklung-2014-2020/ausgewaehlte_programminhalte/diversifizierung/diversifizierung-nicht-landwirtschaftliche-taetigkeiten.html https://www.thuenen.de/de/institutsuebergreifende-projekte/aufbau-mehrerer-einkommensstandbeine-in-der-landwirtschaft-was-bringt-deren-foerderung Good to know: Auch Kühe mögen übrigens nette Worte https://www.vetmeduni.ac.at/universitaet/infoservice/presseinformationen/presseinformationen-2020/freundliche-worte-machen-rinder-happy Gibt es zu der aktuellen Folgen Ergänzungen? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Hört nochmal rein in die Folge zur Lebensmittelverschwendung: https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/lebensmittelverschwendung-was-ist-falsch-an-krummen-gurken-folge-25/ndr-1-niedersachsen/13419925/ Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/index.html Majas Landwort in dieser Folge: "Milchreife". Nachhören: 2:39 Minuten. Podcast-Tipp: "15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen". In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. https://1.ard.de/15Minuten
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.05.2024
    Lebensmittelverschwendung: Was ist falsch an krummen Gurken? (#25)
    In Deutschland werden jedes Jahr circa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Auch noch essbare Lebensmittel landen in der Tonne. Obst und Gemüse werden, bevor sie überhaupt in den Handel kommen, aussortiert, weil sie den Schönheitsidealen nicht genügen. Landwirtin Maja und Städter Kuhlage wollen der Sache auf den Grund gehen: Wie kann man diese Mengen an Lebensmittelmüll vermeiden? Gibt es zu der aktuellen Folgen Ergänzungen? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Frage von Maja an die Hektis: Krumme oder gerade Gurke: Welche Gurke landet in Eurem Einkaufswagen? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Hier noch eine Info vom Thünen-Institut in Braunschweig – Bundesforschungsinstitut, das zum Bundesernährungsministerium gehört: https://www.thuenen.de/de/themenfelder/welternaehrung-und-globale-ressourcen/weniger-ist-mehr-lebensmittelverluste-und-abfaelle-reduzieren/wie-lebensmittelverschwendung-entstehen-kann Weitere Informationen zum Thema: https://www.umweltbundesamt.de/themen/ein-drittel-der-lebensmittel-wird-verschwendet https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/087-pakt-gegen-lebensmittelverschwendung.html https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/marktcheck-unperfektes-obst-gemuese Hört nochmal rein in die Folge zu den Agrarsubventionen: https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/agrarsubventionen-machen-sich-bauern-die-taschen-voll-folge-23/ndr-1-niedersachsen/13337925/ Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/index.html Majas Landwort in dieser Folge: "Fallzahl". Nachhören: 2:32 Minuten. Podcast-Tipp: "MV im Fokus" https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/tierseuchen-in-mv-wie-leben-mit-vogelgrippe-asp-und-co/ndr-1-radio-mv/13321467/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.05.2024
    Erdbeeren: Süße Früchte, hartes Geschäft (#24)
    Erdbeeren sind - trotz ihrer Süße - gesund und haben wenig Kalorien. Die heimische Erdbeersaison startet meist im Mai; die letzten Erdbeeren werden im August geerntet. Um den Start der Saison der roten Früchtchen zu feiern, haben sich Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage Erdbeer-Bauer Johann Fricke aus dem Calenberger Land eingeladen. Er erzählt unter anderem, warum er sich dafür entschieden hat, die Erdbeeren selbst zu vermarkten und nicht an Supermärkte zu liefern, welche Sorten sich für Marmelade eignen und warum sie regional und saisonal eingekauft werden sollten. Gibt es zu der aktuellen Folgen Ergänzungen? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Frage von Maja an die Hektis: Wie esst Ihr Eure Erdbeeren am liebsten? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Weitere Informationen zum Thema: In Folge 21 haben wir mit Spargel-Bäuerin Kirsten Oldenburg aus dem Landkreis Nienburg gesprochen, wie Spargel angebaut und gepflegt wird. Und warum am 24. Juni Schluss ist mit der Spargelernte. Außerdem, wie es Erntehelfern vor allem auf südeuropäischen, aber auch auf deutschen Feldern ergeht. Hier geht es zur Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/spargel-welchen-preis-zahlen-wir-fuer-das-weisse-gold-folge-21/ndr-1-niedersachsen/13264473/ Schaut Euch zum Thema auch die WDR Doku Land.Schafft. "Praxistest Spargelvollernter: Alternative zu Saisonarbeitern?" an. Für den Landwirt Markus Mevissen war es in der Vergangenheit nicht immer einfach, genug Erntehelfer zu finden. Deswegen ist auf seinem Acker jetzt eine neue Maschine im Einsatz: der Spargelvollernter. https://www.youtube.com/watch?v=xzL62XhUQM8 Schaut auch rein in die Doku "Bittere Früchte" https://1.ard.de/bittere-fruechte Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/index.html Majas Landwort in dieser Folge: "klimakterisch". Nachhören: 4:16 Minuten. Podcast-Tipp: "Das Verbrauchermagazin" https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-verbrauchermagazin/5927628/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X