63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen-Logo

Wirtschaft

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von 63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

61 Folgen
  • Folge vom 28.08.2024
    Nitrat im Grundwasser: Lässt sich der Streit ums Düngen lösen? (#32)
    In manchen Gebieten in Deutschland ist das Grundwasser zu sehr mit Nitrat belastet. Diese hohen Werte stammen vor allem aus der Düngung in der Landwirtschaft. Die europäische Nitratrichtlinie, die Grundwasserrichtlinie sowie die deutsche Grundwasser- und Trinkwasserverordnung verpflichten aber dazu, Überschreitungen des Grenzwertes für Nitrat von 50 Milligramm pro Liter zu verhindern. Wenn Messstellen im Grundwasser feststellen, dass dieser Wert überschritten wird, gelten für die Landwirte strengere Regeln: Sie dürfen in diesen „Roten Gebieten“ zum Beispiel weniger düngen. Und das wirkt sich unter anderem auf die Qualität des Getreides aus, so die Kritik. Viele Landwirte sind unzufrieden mit den geltenden Auflagen. Auf der anderen Seite werden die Grenzwerte im Grundwasser häufig noch überschritten. Lässt sich der Dauerstreit lösen? Weitere Informationen zum Thema: https://www.bmuv.de/pressemitteilung/nitratbericht-nitratwerte-im-grundwasser-sinken-leicht https://www.bmuv.de/download/nitratberichte https://www.landwirtschaft.de/umwelt/natur/wasser/nitrat-im-grundwasser-was-hat-die-landwirtschaft-damit-zu-tun#:~:text=In%20den%20mit%20Nitrat%20belasteten,pauschal%20um%20ein%20F%C3%BCnftel%20reduzieren. Die Position von Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolks Niedersachsen: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Nitrat-und-Rote-Gebiete-Position-von-Holger-Hennies,hektar124.html Die Position von Agrarwissenschaftler Dr. Friedhelm Taube (emeritierter Professor der Christian-Albrechts-Universität in Kiel): https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Nitrat-und-Rote-Gebiete-Position-von-Friedhelm-Taube,hektar126.html Frage von Maja an die Landwirtinnen und Landwirte: Wie ist eure Meinung zum Thema? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Frage von Kuhlage an alle anderen Hektis: Begegnet euch das Thema "Nitrat" im Alltag? Sollte man Landwirte mehr in die Pflicht nehmen? Schreibt uns ebenfalls an 63hektar@ndr.de. Majas Landwort in dieser Folge: "Hundegang". Nachhören: 3:00 Minuten. Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/index.html Podcast-Tipp: "130 Liter - Streit um das Trinkwasser" und die Folge "Grundwasser - wie ein Landwirt Nitrat im Wasser bekämpft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/130-liter-streit-um-unser-trinkwasser/13520813/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.08.2024
    High Heels gegen Gummistiefel: Landwirtin für einen Tag (#31)
    Welche Aufgaben fallen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb tagtäglich an? Wie arbeiten Landwirte? An was muss jeden Tag gedacht werden? Am bundesweiten Aktionstag "Landwirt für einen Tag" besuchten 60 Verbraucherinnen und Verbraucher landwirtschaftliche Betriebe und packten mit an. Auch Renate Peters aus Lüneburg war dabei und hat auf dem Hof von Phillip Harleß in Schwienau in der Lüneburger Heide mitgeholfen. Sie erzählt Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage von ihren Erfahrungen und von ihrem Tag als Landwirtin. Arbeitet Ihr im landwirtschaftlichen Bereich und wollt auch Besuch bekommen? Oder wollt Ihr unbedingt einmal auf einem Hof mitarbeiten? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Majas Landwort in dieser Folge: "Betriebsspiegel". Nachhören: 5:27 Minuten. Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/index.html Podcast-Tipp: "Die Bergfreundinnen" https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.07.2024
    Dating auf dem Land: Wie Bauern ihre Liebe finden (#30)
    Nele Elisabeth Brockmann ist Landwirtin und hat vor zwei Jahren ihre Liebe gefunden. Ihr Freund ist ebenfalls Landwirt und besitzt einen Hof in der Nähe von Neles Hof. Ein Glück für das junge Paar. Erstens: Weil sie sich gefunden haben und zweites: Weil sie nicht kilometerweit entfernt voneinander wohnen. Dieses Glück haben nicht alle Landwirte. Einen geeigneten Partner oder eine geeignete Partnerin zu finden, scheint oft schwer. Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage sprechen mit Nele über ihr Liebesglück und auch darüber, was für Schwierigkeiten viele andere Landwirtinnen und Landwirte haben, Liebe und Landwirtschaft unter einen Hut zu bringen. Seid Ihr Landwirtin oder Landwirt und habt Probleme eine Partnerin oder einen Partner zu finden? Oder: Wie datet Ihr? Oder ist eure Liebe zu euch auf den Hof gezogen? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Majas Landwort in dieser Folge: "Milchtaxi". Nachhören: 2:30 Minuten. Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/index.html Podcast-Tipp: "Quarks daily: Landliebe – Macht die Stadt Dich krank?" https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/landliebe-macht-die-stadt-dich-krank/wdr/13268379/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.07.2024
    Live-Podcast von der Tarmstedter Ausstellung (#29)
    Live-Podcast von der Tarmstedter Ausstellung: Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage sprechen auf der größten landwirtschaftlichen Ausstellung im Norden, mit Markus Hauschild - Leiter des Bereichs Landwirtschaft, Landtechnik und erneuerbare Energien - über KI und neue Technik in der Landwirtschaft. Roboter, die selbstständig über das Feld fahren; Sensoren, die exakt erfassen können, wie es der Pflanze geht, wo Nährstoffe fehlen und wo der Boden zu stark verdichtet ist. Künstliche Intelligenz macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt. Die Chancen liegen auf der Hand: Durch mehr Präzision können Erträge gesteigert. Die Umwelt kann geschont werden. Aber ist das wirklich so einfach? Was bedeutet es für Betriebe und reicht eigentlich die Netzabdeckung auf dem Land dafür aus? Welche KI nutzt ihr auf eurem Hof? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de Fühlt es sich für euch als Verbraucher komisch an, dass überhaupt KI in der Landwirtschaft benutzt wird? Schreibt uns ebenfalls an 63hektar@ndr.de! Weitere Infos zum Thema: https://www.ardmediathek.de/video/gut-zu-wissen/roboter-daten-und-kuenstliche-intelligenz-die-revolution-der-landwirtschaft/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyMldPMDIxNjUzQTA https://www1.wdr.de/lokalzeit/landwirtschaft/roboter-und-kuenstliche-intelligenz-zukunft-der-landwirtschaft-100.html https://www.landwirtschaft.de/wirtschaft/beruf-und-betrieb/trends-und-innovationen/welche-rolle-spielt-kuenstliche-intelligenz-in-der-landwirtschaft Majas Landwort in dieser Folge: "Veredlungsbetrieb". Nachhören: 2:20 Minuten. Podcast-Tipp: "KI verstehen" - vom Deutschlandfunk https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-verstehen/94617540/ Unser Podcast-Tipp hat auch eine Folge zur Landwirtschaft gemacht: https://www.ardaudiothek.de/episode/ki-verstehen/ki-auf-dem-acker-sichert-kuenstliche-intelligenz-unsere-ernaehrung/deutschlandfunk/13366257/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X