
LiteraturLesung
Abschied von Sebastian Haffner | Teil 1 von 10
Teil 1/10 | Paris, zu Beginn der 1930er Jahre. Raimund hat Berlin verlassen, um seiner Freundin Teddy zu folgen, die bereits in die französische Metropole umgezogen ist. Allerdings hat die mittlerweile fest in die Pariser Gesellschaft integrierte Teddy innerlich bereits mit ihm abgeschlossen. Sie ist umringt von zahlreichen anderen Männern, mit denen Raimund konkurrieren muss.
Der Abschied naht – nicht nur von dieser klugen Frau, sondern auch von einem Lebensstil voller Unabhängigkeit, da in dieser Epoche düstere Vorzeichen am Horizont erscheinen.
Geschrieben 1932, als der Nationalsozialismus im Anmarsch war, ist Haffners Werk ein melancholischer Rückblick auf kosmopolitische Lebensfreude, Zuneigung und Lebenslust.
"Abschied von Sebastian Haffner" im Überblick
Abschied von Sebastian Haffner
von Sebastian Haffner
Mit Sebastian Blomberg
| Sendezeit | Mo, 10.11.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
| Sendung | NDR Kultur "Am Morgen vorgelesen" |