Es ist okay, sich zu streiten. Konflikte und damit einhergehende Gefühle von Wut und Ärger sind kein Weltuntergang, sondern auch immer eine Einladung hinzuhören, zu sehen, dass Bedürfnisse auf der Strecke geblieben sind. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:32:33 - Main Huong zeigt euch eine Übung, die euch helfen kann, wenn ihr gerade einen Konflikt mit jemandem hattet.**********Quellen aus der Folge:Carrère, S., & Gottman, J. M. (1999). Predicting divorce among newlyweds from the first three minutes of a marital conflict discussion. Family process, 38(3), 293-301.
Minson, J. A., Chen, F. S., & Tinsley, C. H. (2020). Why won’t you listen to me? Measuring receptiveness to opposing views. Management Science, 66(7), 3069-3094.
**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Halt mich fest. Sieben Gespräche über lebenslange Liebe. Von Sue Johnson im Junfermann Verlag**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Achtsam - Deutschlandfunk Nova Folgen
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
Folgen von Achtsam - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 01.06.2023Konflikte - Wie wir achtsam streiten
-
Folge vom 25.05.2023Abendroutine - Achtsam den Tag ausklingen lassenZur Ruhe kommen, sich auf den Abend und die Nacht einstimmen: Wie das stressfrei gelingt und welche Abendroutinen uns helfen können, besser einzuschlafen, besprechen wir mit Schlafforscherin Dr. Christine Blume von unserem neuen Podcast "Über Schlafen".**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:25:00 - Übung, um den Tag ausklingen zu lassen**********Quellen aus der Folge:A Randomized Controlled Trial of Mindfulness Meditation for Chronic Insomnia; Jason C. Ong, Rachel Manber, Zindel Segal, Yinglin Xia, Shauna Shapiro, James K. Wyatt; Department of Behavioral Sciences, Rush University Medical Center, Chicago, IL; Department of Psychiatry and Behavioral Black, D. S., O'Reilly, G. A., Olmstead, R., Breen, E. C., & Irwin, M. R. (2015). Mindfulness meditation and improvement in sleep quality and daytime impairment among older adults with sleep disturbances: a randomized clinical trial. JAMA internal medicine, 175(4), 494-501. McCullough, M. E., Tsang, J. A., & Emmons, R. A. (2004). GraGtude in intermediate affecGve terrain: links of grateful moods to individual differences and daily emoGonal experience. Journal of personality and social psychology, 86(2), 295. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
-
Folge vom 18.05.2023Bindung - Achtsam Beziehungen gestaltenBindungen sind schwierig und gleichzeitig überlebenswichtig. Achtsam Beziehungen zu Geliebten, Verwandten und Freunden zu führen – das ist das Thema dieser Folge.**********Quellen aus der Folge:Simpson, J. A., Rholes, W. S., & Nelligan, J. S. (1992). Support seeking and support giving within couples in an anxiety-provoking situation: The role of attachment styles. Journal of personality and social psychology, 62(3), 434. Pepping, C. A., O’Donovan, A., & Davis, P. J. (2014). The differential relationship between mindfulness and attachment in experienced and inexperienced meditators. Mindfulness, 5, 392-399. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Howe, D. (2015). Bindung über die Lebensspanne: Grundlagen und Konzept der Bindungstheorie. Junfermann Verlag GmbH.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
-
Folge vom 11.05.2023Familienleben - Achtsam die Familie stärkenIn einer Familie müssen wir oft vieles unter einen Hut bekommen. Manchmal haben wir Stress oder Streit. Trotzdem können wir uns immer wieder daran erinnern, unsere Familie auch wertzuschätzen. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Arnaud, N., Baldus, C., Laurenz, L. J., Bröning, S., Brandt, M., Kunze, S., ... & IMAC-Mind Consortium Frauke Nees Maren Prignitz Stella Guldner Herta Flor Peter-Michael Sack Karl Wegscheider Antonia Zapf Petra Meibert Johannes Michalak Virginia Molgaard Kathy Hockaday Lindsey Coombs. (2020). Does a mindfulness-augmented version of the German Strengthening Families Program reduce substance use in adolescents? Study protocol for a randomized controlled trial. Trials, 21, 1-15.Coatsworth, J. D., Duncan, L. G., Nix, R. L., Greenberg, M. T., Gayles, J. G., Bamberger, K. T., Berrena, E., & Demi, M. A. (2015). Integrating mindfulness with parent training: Effects of the mindfulness-enhanced strengthening families program. Developmental Psychology, 51(1), 26–35.Coatsworth, J. D., Duncan, L. G., Berrena, E., Bamberger, K. T., Loeschinger, D., Greenberg, M. T., & Nix, R. L. (2014). The Mindfulness-enhanced Strengthening Families Program: Integrating brief mindfulness activities and parent training within an evidence-based prevention program. New directions for youth development, 2014(142), 45-58.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de