Wie eine Gefährdungsbeurteilung zur psychischen Belastung, eine gute Projektplanung und die richtigen Verhandlungspartner am Tisch letztendlich eine eigenverantwortliche Schichtplanung der Beschäftigten ermöglichen. AiB-Chefredakteurin Eva-Maria Stoppkotte im Gespräch mit Marc Brandt, freigestellter Betriebsrat Hermes Germany, darüber, dass sich langer Atem – gerade dann, wenn es sich um eine von den Beschäftigten flexibel gestaltbare Arbeitszeitplanung handelt - auszahlt.

Wirtschaft
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit Folgen
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 1 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 2 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 3 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 4 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 5 bewerten
Arbeitsrecht im Betrieb ist die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte in ganz Deutschland. Sie gibt rechtliche Tipps, liefert Expertenmeinungen und ordnet die aktuelle Rechtsprechung adressatengerecht ein. In AiB Audio zeigen Betriebsräte, wie sie sich erfolgreich für ihre Beschäftigten eingesetzt haben und geben anschaulich Tipps zur Umsetzung auch in anderen Betrieben. Namhafte Experten beleuchten aktuelle Trends in Rechtsprechung, Politik und betrieblichen Praxis.
Folgen von AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
68 Folgen
-
Folge vom 06.05.2021Langer Atem zahlt sich aus
-
Folge vom 16.04.2021Viel mehr als nur das schwarze BrettNeue Wege gehen! Wie der Betriebsrat von Bosch seine Öffentlichkeitsarbeit von 0 auf 100 updatet und damit auch in Zeiten des Kontaktverbots eng am Puls der Belegschaft und ihrer Interessen bleibt. Ob Podcasts, Videos oder digitale Betriebsversammlung, der Betriebsrat von Bosch macht alles in punkto Öffentlichkeitsarbeit, was da so geht. Bund-Verlags Pressesprecher Christof Herrmann im Gespräch mit dem Leiter des Öffentlichkeitsausschusses im Betriebsrat, Steffen Freund, und seinem Kollegen Volker Hochholzer.
-
Folge vom 30.03.2021Systemrelevant: Arbeiten in der PandemieWie es dem Betriebsrat eines systemrelevanten Betriebs gelingt, die Produktion unter Volllast so mitzugestalten, dass Arbeitsfähigkeit und Gesundheit aller Beschäftigten in der Pandemie nicht leiden! Erfahren Sie auch, wie der Betriebsrat gemeinsam mit den Beschäftigten schon jetzt die Arbeit nach der Pandemie gestaltet und ausrichtet. AiB-Chefredakteurin Eva-Maria Stoppkotte im Gespräch mit Mike Schwarz, Vorsitzender des Europäischen Betriebsrats beim Medizinproduktehersteller B. Braun und zugleich Mitglied im Aufsichtsrat des Unternehmens.
-
Folge vom 04.03.2021Lohngleichheit: Betriebsrat erreicht gleiche EingruppierungÜber Geld muss geredet werden, denn nur so gelingt es, Ungleichbehandlungen zwischen Männern und Frauen beim Lohn aufzudecken und zu beenden! Oft braucht es dazu langen Atem, Hartnäckigkeit und viel Geschick. AiB-Chefredakteurin Eva-Maria Stoppkotte sprach mit Manuela Haase, Betriebsratsvorsitzende von Bahlsen und Goldpreisträgerin des Deutschen Betriebsräte-Preises 2020.