Betriebsratswahlen sind kein Selbstläufer. Hier ist gute Vorbereitung das A und O. Der Wahlvorstand ist gefragt – bei ihm müssen die rechtlichen Regeln sitzen, Fristen klar sein und zum verbindlichen Ablauf sollte keine Frage mehr offen sein.
Nachdem das Betriebsrätemodernisierungsgesetz unter anderem einige Normen des Betriebsverfassungsgesetzes zur Wahl verändert hat, musste die Wahlordnung entsprechend nachziehen. Vor wenigen Tagen hat der Bundesrat dazu die entsprechenden Änderungen beschlossen. Ohne dies aktuellen „Spielregeln“ geht nichts.In drei AiB-Podcast-Folgen informieren wir euch darüber, was sich geändert hat und worauf Ihr als Wahlvorstand unbedingt achten solltet. Eva-Maria Stoppkotte geht dazu ins Gespräch mit den Rechtsanwälten Peter Berg und Micha Heilmann - zwei anerkannten Experten - die sich seit vielen Jahren mit allen rechtlichen und praktischen Fragen rund um die Betriebsratswahlen beschäftigen.

Wirtschaft
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit Folgen
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 1 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 2 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 3 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 4 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 5 bewerten
Arbeitsrecht im Betrieb ist die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte in ganz Deutschland. Sie gibt rechtliche Tipps, liefert Expertenmeinungen und ordnet die aktuelle Rechtsprechung adressatengerecht ein. In AiB Audio zeigen Betriebsräte, wie sie sich erfolgreich für ihre Beschäftigten eingesetzt haben und geben anschaulich Tipps zur Umsetzung auch in anderen Betrieben. Namhafte Experten beleuchten aktuelle Trends in Rechtsprechung, Politik und betrieblichen Praxis.
Folgen von AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
68 Folgen
-
Folge vom 14.10.2021Jetzt fit im Wahlvorstand sein - 1.Teil
-
Folge vom 30.09.2021Zeit ist GeldZeit ist Geld – an dieser Konstante kommt im Job eigentlich niemand vorbei. Der Faktor Zeit ist entscheidend, ob es beispielsweise um eine intelligente Schichtplanung oder die Erfassung und Dokumentation der täglich geleisteten Arbeit geht. Mein Kollege Christof Herrmann und ich sind heute im Gespräch mit den Betriebsräten von Finzelberg und Getec. Diese haben sich einerseits mit den komplexen Themen der Schichtplanung unter Coronabedingungen und andererseits mit der Einführung eines einheitlichen Zeiterfassungssystems befasst. Beide Projekte sind nominiert zum DDBRP 2021.
-
Folge vom 14.09.2021Die ZukunftsgestalterIn wirtschaftlich schwierigen Zeiten und Phasen des Umbruchs, neudeutsch auch Transformation genannt, steigen die Anforderungen an Betriebsräte. Erfahren Sie heute in unserem AiB Podcast wie Betriebsräte von BMW es geschafft haben, mehr Frauen in Führungsverantwortung zu bringen und wie es den Betriebsräten von Hauni gelang, eine Fabrik der Zukunft zu bauen. Beide Projekte sind für den DBRP 2021 nominiert.
-
Folge vom 30.08.2021Kooperation lohnt sichGemeinsam ist es nie einsam. Eine gemeinsame Veranstaltung von Academy of Labour, der Bildungsstätte der IG Bau in Steinbach in Kooperation mit dem Bund-Verlag zeigt, dass es für alle von Vorteil ist, wenn jeder seine Kernkompetenz mit in die Zusammenarbeit einbringt. Bei der ersten gemeinsamen Tagung der Kooperation zum Thema Datenschutz und Mitbestimmung konnten Teilnehmer:innen wertvolle Erkenntnisse mitnehmen, hatten Spaß und stellten eine gewerkschaftsübergreifende Vernetzung auf die Beine. Eva-Maria Stoppkotte im Gespräch mit den Kooperationspartnern der Veranstaltung.