In der zweiten Episode zum Fall Hans-Dieter S. beleuchten wir genauer die Persönlichkeitsstruktur des Bonner Serienmörders, der zwischen 1975 und 1985 mindestens vier Frauen und Mädchen tötete. Kriminalpsychologin Lydia Benecke analysiert das Verhalten des gefährlichen sexuellen Sadisten Hans-Dieter S. Außerdem betrachten wir gemeinsam mit GA-Gerichtsreporterin Rita Klein den Prozess gegen den Mörder in Bonn.

FeatureKultur & GesellschaftRegionales
Akte Rheinland Folgen
Ein Podcast des General-Anzeiger Bonn über wahre Verbrechen. Alle zwei Wochen donnerstags spricht Anna Maria Beekes über einen Kriminalfall aus dem Rheinland, speziell aus der Region Bonn.
Folgen von Akte Rheinland
93 Folgen
-
Folge vom 07.10.2021Bonns vergessener Serienmörder - Episode II
-
Folge vom 23.09.2021Bonns vergessener Serienmörder - Episode IIm September 1985 werden in einem Waldstück in Bornheim-Merten bei Bonn die Leichen zweier Frauen gefunden. Der Verdacht fällt rasch auf Hans-Dieter S., einen 29-jährigen Bonner, der bereits wegen eines anderen Tötungsdeliktes in Bochum in Untersuchungshaft sitzt. S. hatte außerdem schon 1975 ein zwölfjähriges Mädchen ermordet. Er ist ein Serienmörder – und doch ist sein Fall heute nahezu unbekannt. Zu Gast bei "Akte Rheinland" ist Kriminalpsychologin Lydia Benecke, die den Fall Hans-Dieter S. einordnet.
-
Folge vom 09.09.2021Das LügengebäudeIn der neuen Episode von „Akte Rheinland“ geht es um den Fall Sigrid Paulus. Die zweifache Mutter verschwand im Februar 2008 spurlos aus Königswinter-Ittenbach nahe Bonn und galt mehr als fünf Jahre lang als vermisst. 2013 wurde ihre Leiche gefunden - im eigenen Haus.
-
Folge vom 26.08.2021Auf Mist wachsen BlumenAlbrecht Roebke ist Notfallseelsorger in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. In seinem Alltag wird er ständig mit Leid, Trauer und Angst konfrontiert. Zuletzt war er auch bei der Flutkatastrophe, die NRW und Rheinland-Pfalz traf, im Einsatz. Er begleitet die Angehörigen von Ermordeten - und von Mördern. Bei "Akte Rheinland" erzählt er aus seinem Alltag und von den Fällen, die am meisten Eindruck bei ihm hinterlassen haben.