Wir alle brauchen weniger, als wir denken. Wie und warum schildert Volkswirt Prof. Niko Paech in der überarbeiteten Neuausgabe von "Befreiung vom Überfluss - das UpdateEine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert" erschienen im oekom Verlag.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
451 Folgen
-
Folge vom 17.04.2025Kein Konsum im Überfluss: Autor Niko Paech
-
Folge vom 16.04.2025Netzexpertin Ingrid Brodnig:"Deutschland ist nicht wahnsinnig gespalten"Vielen Menschen in Deutschland sorgen sich über gesellschaftliche Spaltung. Buchautorin Ingrid Brodnig sieht weniger Spaltung als weithin angenommen - warnt aber trotzdem vor extremen Gruppierungen und den Diskurs im Netz.
-
Folge vom 16.04.2025Ostern in Jerusalem - Gespräch mit Jan Christoph Kitzler, ARD-KorrespondentOstern steht im Christentum für die Auferstehung, den Sieg des Lebens über den Tod. Aber wie steht es derzeit im Heiligen Land um diese Bedeutung. Jan Christoph Kitzler über die Situation der Menschen zu Ostern in Jerusalem.
-
Folge vom 15.04.2025Matthias Miersch zu SPD-Mitgliederbefragung: "Das ist kein Selbstläufer"SPD-Generalsekrtär Matthias Miersch ist zuversichtlich, dass die Parteimitglieder dem Koalitionsvertrag mit der Union zustimmen. "Wir haben viel Sozialdemokratie durchgesetzt. Und da bin ich mir sehr sicher, dass die Mehrzahl der Mitglieder so abstimmen wird, dass diese Koalition gebildet wird. Aber ich sag' auch immer wieder, das ist kein Selbstläufer. Wir haben jetzt Tage, wo wir alle miteinander überzeugen müssen", sagte Miersch zum Auftakt der Mitgliederbefragung.