Finanzökonom Klaus Wohlrabe fordert, die deutsche Wirtschaft bei bürokratischen Pflichten zu entlasten: "Eine Beschleunigung von Genehmigungsverfahren-Damit würde den Unternehmen schon sehr, sehr viel geholfen", so der ifo-Wissenschaftler.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 29.01.2025Finanzökonom Klaus Wohlrabe fordert Beschleunigung von Genehmigungsverfahren
-
Folge vom 28.01.2025Luisa Neubauer appelliert: Klimadiskurs nicht den Rechtspopulisten überlassenDie Klimaaktivistin Luisa Neubauer kritisiert, dass die demokratischen Parteien der Mitte das Thema Klimaschutz gerade den Rechtsradikalen und Rechtspopulisten überlassen.: "Das ist Alice Weidel (AfD), die gegen Windräder schimpft, das ist in den USA Donald Trump und Elon Musk. Und das Gefährliche ist eben, wenn es an der demokratischen Seite jetzt so still wird, dann diktieren jene den Klimadiskurs, die überhaupt gar nicht an die Klimawissenschaft glauben. Und dann wird's dunkel."
-
Folge vom 27.01.2025Barber Angels Brotherhood: Verein schneidet Haare für Bedürftige"Man sieht sich dann selber in einem ganz anderen Licht, wieder als Teil der Gesellschaft", sagt Uwe Pichl, Vorsitzender des caritativen Vereins Barber Angels Brotherhood. Sie schneiden Haare für alle, die es sich nicht leisten können, dabei sind neben obdachlosen Menschen auch Leute dabei, die von Altersarmut betroffen oder junge Frauen, die geflüchtet sind. Die Haarschnitte können lebensverändernd sein, nur fehlen oft die helfenden Hände.
-
Folge vom 24.01.2025Messertat von Aschaffenburg: Herrmann wehrt sich gegen Vorwürfe des KanzlersDer bayerische Innenminister Joachim Herrmann weist nach der Messerattacke von Aschaffenburg den Vorwurf des "Vollzugsdefizits" von Kanzler Olaf Scholz zurück. "Ich halte das für wirklich merkwürdig, wenn ein Bundeskanzler einem Bundesland vorwirft, wie unabhängige Richter der Strafjustiz entschieden haben. Das kann er ja nicht ernsthaft so gemeint haben", sagte Herrmann mit Blick auf den mutmaßlichen Täter, der trotz vorheriger Gewalttaten auf freiem Fuß war.