Migrationsforscherin Yuliya Kosyakova vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, spricht im Podcast über ihre eigene Migrationserfahrung und die Situation der Syrer in Deutschland.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 20.12.2024Migrationsexpertin Prof. Yuliya Kosyakova im Gespräch
-
Folge vom 20.12.2024Warum wir Licht brauchen: Augenarzt Norbert PfeifferAugenlicht - Die menschlichen Augen sind ein Wunder und jeder Technik weit überlegen. Jetzt in der dunklen Jahreszeit wird auch besonders deutlich, wie sehr Menschen Licht brauchen. Ein Gespräch in Kooperation mit der Evangelischen Akademie in Tutzing.
-
Folge vom 20.12.2024Norbert Lammert: Minderheitsregierung "kein erstrebenswertes Modell" für den BundDer frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, hat Minderheitsregierungen wie in Sachsen als "Notlösung" für eine gegebene schwierige Mandatsverteilung in den jeweiligen Parlamenten" bezeichnet. Dies sei "ganz sicher kein erstrebenswertes Modell für den nächsten deutschen Bundestag und für die Führung Deutschlands in den nächsten vier Jahren", so Lammert.
-
Folge vom 19.12.2024Ehemaliger Verfassungsrichter: Bundesverfassungsgericht "wetterfest" machenDer ehemalige Verfassungsrichter und CDU-Politiker Peter Müller begrüßt die geplante Änderung des Grundgesetzes, um das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zu stärken. "Das Bundesverfassungsgericht sorgt dafür, dass die zentralen Regeln der Demokratie geschützt werden", so der ehemalige Ministerpräsident des Saarlandes Müller.