Die Menschen in der Ukraine sind schockiert, sagt Korrespondentin Rebecca Barth in Kiew, nachdem US-Präsident Trump Präsident Selenskyj im Oval Office vor laufenden Fernsehkameras beschimpft und aus dem Weißen Haus geworfen hat.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
451 Folgen
-
Folge vom 01.03.2025Nach Eklat in Washington: Gespräch mit Korrespondentin Rebecca Barth in Kiew
-
Folge vom 28.02.2025Kultusministerin Stolz (FW): „(…) auch von meiner Seite ein klarer Appell und der Wunsch an die Lehrkräfte, freiwillig auch Stunden aufzustocken“Laut Kultusministerium fehlen in Bayern, für das kommenden Schuljahr, rund 3000 Lehrkräfte. Die bayerische Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) möchte dagegen steuern: "Anreize schaffen bedeutet, dass man vor allem vor Ort noch enger ins Gespräch kommt mit den Lehrkräften, die in Teilzeit sind, klärt, was es ermöglichen würde, vielleicht eine Stunde aufzustocken."
-
Folge vom 28.02.2025Wenn Fakten nicht mehr so wichtig sind: Gespräch mit Prof. Claudia PaganiniÄußerungen, der Inhalt nicht auf Fakten beruht, die aber auch nicht gelogen sind. Ruslan Amirov hat mit der Kulturphilosophin Prof. Claudia Paganini über inhaltsleere und irreführende Aussagen in der Politik gesprochen.
-
Folge vom 27.02.2025Depression und Paarbeziehung: Nico Niedermeier, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und PsychotherapieMenschen mit Depression ziehen sich zurück, werden auf eine Art gefühllos. Ihre Partnerinnen und Partner fühlen sich überfordert, werden überbehütend oder wütend. Wie man es als Paar schafft, trotz Depression des einen zusammenzubleiben, erklärt Dr. Nico Niedermeier von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention.