Kulturstaatsministerin Claudia Roth und die Vertreter der Gedenkstätten in Deutschland haben sich über ein erneuertes Konzept zur Erinnerungskultur verständigt. "Die Vertreter der Gedenkstätten wollen sich konstruktiv einbringen. Die schrillen Töne sind erstmal überwunden", sagte Roth.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 07.06.2024Claudia Roth: "Die schrillen Töne sind erst mal überwunden"
-
Folge vom 07.06.2024Landeswahlleiter Dr. Gößl: "Europawahl wird trotz Hochwassers in allen Gemeinden möglich sein"Der bayerische Landeswahlleiter, Dr. Thomas Gößl, ist zuversichtlich, dass die Europawahl am Sonntag auch in den Hochwasser-Gebieten regulär durchgeführt werden kann. "Am Sonntag wird jeder und jede in Bayern zur Urnenwahl gehen können. Aber es wird in einigen Gemeinden dazu kommen, dass Wahllokale verlegt werden müssen", sagte Dr. Gößl.
-
Folge vom 05.06.2024Hochwasserschutz: Brandl plädiert für Umwidmungen und Einschränkungen im KlagerechtIn der Diskussion über einen Ausbau des Hochwasserschutzes fordert der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Uwe Brandl, insgesamt ein Umdenken. Hochwasserschutz sei eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Ländern und Kommunen, aber auch jeder Einzelne sei gefordert.
-
Folge vom 04.06.2024Hochwasser: Oberbürgermeisterin von Regensburg warnt vor KatastrophentourismusDie Oberbürgermeisterin von Regensburg, Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD), warnt davor, ohne Notwendigkeit vom Hochwasser betroffene Orte aufzusuchen. "Wir haben ohnehin viele Touristen, aber da sind jetzt auch die Einheimischen unterwegs. Bitte nicht gehen und schauen, wie es steht. Vor allem nicht auf die Stege gehen, sondern einfach mal sich zurückhalten, weil da müssen die unterwegs sein können, die wirklich helfen und was zu tun haben."