Wenn die USA am 5. November 2024 den neuen Präsidenten wählen, geht es um mehr als eine innenpolitische Weichenstellung. Denn vom Ergebnis dieser Wahl hängt auch ab, welche Rolle die USA künftig auf der internationalen Bühne spielen werden. Ein Gespräch zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen mit Constanze Stelzenmüller, Direktorin des Center on the United States and Europe.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 13.06.2024Bayern 2 debattiert: Gefährdete Verlässlichkeit - Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen
-
Folge vom 13.06.2024Joachim Herrmann: "Wir sind insgesamt gut aufgestellt"Trotz einer verschärften Sicherheitslage ist Bayerns Innenminister "zuversichtlich, dass wir wunderbare, entspannte EM-Spiele erleben werden." Nach Angaben Herrmanns hätten die Behörden im Freistaat monatelang an Sicherheitskonzepten für die EM gearbeitet. Außerdem seien sich die eingesetzten Sicherheitskräfte "der aktuellen Risiken auch bewusst."
-
Folge vom 12.06.2024Klimaforscher: Bayern muss mit weiteren Überschwemmungen rechnenDie Forderungen nach besserem Hochwasserschutz in Bayern werden lauter. Der Klimaforscher und Hydrologe Prof. Harald Kunstmann erklärt, warum wir uns künftig auf solche Wetterextreme einstellen müssen und welche Maßnahmen helfen.
-
Folge vom 12.06.2024Sinus-Jugendstudie: Jugend von heute ist heterogen und wenig rebellischBeim Wahlverhalten von Jugendlichen, die bei der Europawahl zum ersten Mal schon ab 16 in Deutschland ihre Stimme abgeben durften - lässt sich kein eindeutiger Trend feststellen. Zu diesem Ergebnis kommt Thomas Krüger, der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. Die neuen Sinus-Studien hätten das gezeigt. Jungwähler zeigten sich heterogener als bisher angenommen.