Der Volt-Politiker und EU-Abgeordnete Damian Boeselager plädiert dafür, den europäischen Gedanken nicht abzuschreiben. Im Interview mit Bayern 2 sagt er: "Ich glaube, dass es sich die anderen Parteien zu leicht machen, weil sie vergessen haben, über Europa zu reden."

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 22.06.2024Damian Boeselager, Volt: "Wir können nur gemeinsam in Europa erfolgreich sein"
-
Folge vom 21.06.2024Patienten in der Forschung: Dr. Gabi Pitschel-Walz, TU MünchenDepressionsbehandlung in der hausärztlicher Praxis: welche Kompetenzen haben die Ärztinnen; welche Erwartungen die Patienten? An der Forschung dazu können sich auch Patientinnen und Patienten beteiligen; unter anderem auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing vom 26. bis 27. Juni.
-
Folge vom 20.06.2024Warum rechte Parteien zugewinnen: Natascha Strobl, Expertin für RechtsextremismusWie rechts ist Europa? Sind Stimmen für die AfD auch gleichzusetzen mit dem Wunsch nach der Abschaffung der Demokratie? Ulrike Ostner spricht mit Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Autorin von "Radikalisierter Konservatismus".
-
Folge vom 20.06.2024Desolate Zustände im Libanon: Münchner Verein Zeltschule unterrichtet 17.000 syrische FlüchtlingskinderNoch nie war die Lage der aus Syrien in den Libanon geflüchteten Menschen so schlecht wie heute. Und zu den rund eineinhalb Millionen Syrern kommen immer mehr Binnenflüchtlinge, die sie umkämpften Gebiete nahe Israel verlassen müssen. Jacqueline Flory, Gründerin der Zeltschulen, im Gespräch.