Frankreichs Präsident Macron hat nach der EU-Wahl überraschend Neuwahlen ausgerufen. Wie wird das in Frankreich diskutiert, was bewegt die Menschen in Frankreich rechts zu wählen, wofür kritisieren sie ihre Regierung?

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 28.06.2024EU-Länder nach der Europawahl - Carolin Dylla, ARD-Korrespondentin in Paris
-
Folge vom 27.06.2024EU-Länder nach der Europawahl - Martin Adam, ARD-Korrespondent in WarschauAngeblich haben Wählerinnen und Wähler in Polen bei der EU Wahl liberal abgestimmt. Stimmt diese Einschätzung? Eine Einordnung der politischen Parteienlandschaft und der politischen Ängste in Polen, von Martin Adam aus dem ARD-Studio Warschau.
-
Folge vom 27.06.2024Gökay Sofuoglu begrüßt neues StaatsbürgerschaftsrechtDer Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, begrüßt, dass durch das neue Staatsbürgerschaftsrecht grundsätzlich Mehrstaatigkeit ermöglicht wird: "Es bedeutet erst mal eine Normalisierung für Deutschland." "Mit dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht ist für alle eine gewisse Gleichheit geschaffen worden, für alle, die sich jetzt endlich deutsch fühlen können, die Staatsbürgerschaft beantragen und sich mehr für dieses Land einsetzen können", so Gökay Sofuoglu.
-
Folge vom 26.06.2024EU-Länder nach der Europawahl - Silke Hahne, ARD-Korrespondentin in UngarnEU-Lander nach der Europawahl - Wie geht Viktor Orban mit der neuen politischen Konkurenz Peter Magyar um. Was erwarten die Menschen in Ungarn von der Politik nach dem Denkzettel für ihre Regierung?