Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) hat die Agrar-Einigung der Ampelkoalition verteidigt: "Was jetzt passiert, ist, dass wir versuchen, Dinge auf den Weg zu bringen, die sinnvoll sind. Beispielsweise, dass Landwirte im Markt gestärkt werden, dass es mehr Planungssicherheit gibt durch die Einführung einer steuerlichen Gewinnglättung. Aber dass wir auch vor allem Bürokratie abbauen, die in den letzten Jahren kraftvoll aufgebaut wurde."

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 26.06.2024Landwirtschaftsminister Özdemir weist Kritik an Agrar-Einigung zurück
-
Folge vom 25.06.2024EU-Länder nach der Europawahl - Elisabeth Pongratz, ARD-Korrespondentin in RomBei der EU-Wahl ist die faschistische Partei von Giorgia Meloni stärkste Kraft geworden. Was sagt das über die politische Stimmung in Italien aus? Elisabeth Pongratz, ARD Korrespondentin in Italien zu den EU-Plänen Italiens Regierung.
-
Folge vom 25.06.2024Bundespräsident Steinmeier: „Wir wollen nicht dahin, wo alles geputzt ist und glänzt“Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt für drei Tage seinen Amtssitz von Schloss Bellevue nach Bayern, nach Weiden in der Oberpfalz, als Teil des Projektes Ortszeit Deutschland. "Wir wollen nicht dahin, wo alles geputzt ist und glänzt, sondern wir wollen dahin, wo wir Orte mittelgrößerer Zuschnitts finden und wollen insbesondere dorthin wo Umbau stattgefunden hat, wo Veränderung stattfindet und Weiden gehört zu diesen Städten", so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
-
Folge vom 24.06.2024EU-Länder nach der Europawahl: ARD-Korrespondentin Silke Hahne über die Lage in ÖsterreichWie wirkt sich die Europawahl auf das politisch-gesellschaftliche Klima aus? Wir fragen nach bei Korrespondenten in europäischen Hauptstädten wie Silke Hahne aus dem ARD Studio Wien.