Bei chronischen Schmerzen ist die Psychoedukation der erste Schritt der Therapie. Was sollten Behandelnde dabei vermitteln?

Wissenschaft & Technik
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis Folgen
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis mit 1 bewerten
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis mit 2 bewerten
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis mit 3 bewerten
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis mit 4 bewerten
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis mit 5 bewerten
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag. Weitere Infos zu AMBOSS: go.amboss.com/amboss-app
Folgen von AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis
162 Folgen
-
Folge vom 20.11.2022Chronische Schmerzen: Wie kläre ich auf?
-
Folge vom 06.11.2022Störungen im Salz- und WasserhaushaltDiagnostik, Einordnung und Therapie von Störungen im Salz- und Wasserhaushalt – praxisnah und anwendungsbezogen.
-
Folge vom 22.10.2022Alterstraumatologie: Eine interdisziplinäre HerausforderungIn der Alterstraumatologie gilt es, multimorbide, geriatrische Erkrankte fachgerecht zu behandeln. Über eine besondere Patientengruppe.
-
Folge vom 09.10.2022Chronische Bauchschmerzen bei KindernRund 15% der Kinder und Jugendlichen leiden unter chronischen Bauchschmerzen. Wie gelingt eine erfolgreiche Therapie?