
Politik
Amerika, wir müssen reden! Folgen
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.
Folgen von Amerika, wir müssen reden!
-
Folge vom 18.09.2023Mein Italien unter MeloniDie Umfragewerte für Joe Biden sind schlecht. Jetzt droht dem US-Präsidenten auch noch ein Amtsenthebungsverfahren, das die Republikaner auf den Weg bringen wollen. Welche Rolle dabei sein Sohn Hunter Biden spielt, das erklären Ingo und Jiffer und schauen dann nach Europa. Nach „Trump, meine amerikanische Familie und ich“ (2020) und „Trump, Biden, meine US-Familie und ich“ (2022) war Ingo diesmal in Italien unterwegs. Sein Vater ist Italiener, der Großteil der Familie Zamperoni lebt dort bis heute. Mein Italien unter Meloni - Ingos neuer Film in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Mein_Italien_unter_Meloni?fb=ndrder Biden unter Druck - Bericht auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/biden-amtsenthebungverfahren-100.html Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/
-
Folge vom 04.09.2023Warum die Verfassung eine Wiederwahl verbietetJiffer und Ingo sind zurück aus der Sommerpause und reden schon wieder pausenlos über Donald Trump. Möglicherweise kann er nächstes Jahr nicht zur Präsidentschaftswahl antreten. Das liegt am 14. Zusatzartikel der US-Verfassung. Er verbietet Personen, die an einem Aufstand gegen die USA beteiligt waren, für ein ziviles oder militärisches Amt zu kandidieren. Gegen den ehemaligen Präsidenten laufen inzwischen so viele Verfahren, dass die Gerichte Mühe haben, die Termine zu koordinieren. Politisch haben die Anklagen Trump zumindest bei seinen Anhängern nicht geschadet - in den Umfragen liegt er deutlich vor den anderen republikanischen Bewerbern um die Präsidentschaftskandidatur. Wo und weshalb ist Trump angeklagt? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-verfahren-ueberblick-100.html Ist die Führungsriege der USA überaltert? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-senat-altersheim-100.html Podcast-Tipp: Dreimal besser https://www.ardaudiothek.de/sendung/dreimal-besser/10638483/
-
Folge vom 22.12.2022Amerika vor großen EntscheidungenDer ukrainische Präsident hat vor dem US-Kongress noch einmal auf mehr Unterstützung gepocht, denn die Gelder aus dem Westen seien eine Investition in die globale Sicherheit. Die Ansprache von Selenskyj hat Ingo und Jiffer sehr berührt. Die Hilfe für die Ukraine ist nicht das einzige, was Amerika gerade umtreibt. Denn an der Grenze zwischen den USA und Mexiko warten viele auf die Aufhebung der umstrittenen Abschieberegelung mit dem Namen Title 42. Und dann hat der Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das Kapitol den Strafverfolgungsbehörden einstimmig empfohlen, gegen Ex-Präsident Trump zu ermitteln. Selenskyjs Rede im US-Kongress https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/selenskyj-us-kongress-103.html Anklage gegen Trump empfohlen - Warum das US-Justizministerium zögert https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-ermittlungen-us-justizminister-101.html Podcast Empfehlung: Deine Geschichte – unsere Geschichte Die 70er: Ölkrisen und Strukturwandel https://www.ardaudiothek.de/episode/deine-geschichte-unsere-geschichte/die-70er-oelkrisen-und-strukturwandel-2-12/ndr-info/12202325/
-
Folge vom 09.12.2022Vorgezogene BescherungNikolaustag hieß in Georgia auch Tag der Stichwahl zwischen Demokraten und Republikanern. Hauchdünn war der Vorsprung der Demokraten, damit haben sie den letzten offenen Sitz im US-Senat gewonnen. Für US-Präsident Biden werden künftige Gesetzesvorhaben damit erleichtert. Für Trump ist das ein weiterer Kratzer im Lack, sagt Ingo. Im Gespräch mit Jiffer geht es außerdem um den drohenden Handelskrieg zwischen der EU und den USA. Dafür holen die beiden ihren alten Freund und Wirtschaftsexperten Simon Schropp in den Podcast, der in Washington einen Lehrauftrag für Handelspolitik an der George Washington Universität hat. Sieg für Biden - Pleite für Trump https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-kongresswahl-georgia-101.html US-Subventionspaket – „Jobkiller" oder Weckruf? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/usa-subventionen-streit-europa-konzerne-101.html Podcast Empfehlung: Mission Klima - Lösungen für die Krise Wie Erdwärme das Heizen revolutioniert https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-erdwaerme-das-heizen-revolutioniert/ndr-info/12169027/