Donald Trump ist bekannt für seine aggressive Rhetorik. Nun verschärft der Republikaner im Wahlkampf nochmal seine Hetze gegen Migranten und schürt gezielt Ängste. Der Ex-Präsident warf Joe Biden in Jiffers Heimatstaat Wisconsin bei einem Wahlkampfauftritt vor, er richte mit seiner Grenzpolitik ein “Blutbad“ an. Der Rechtspopulist behauptete, “Gemetzel, Chaos und Mord aus der ganzen Welt“ ins Land geholt zu haben. Und genau das kommt bei seinen Anhängern gut an. Auch bei Ingos amerikanischem Schwiegervater. Der amtierende Präsident Biden indes bekommt mittlerweile prominente Unterstützung seiner demokratischen Vorgänger Barack Obama und Bill Clinton, die gemeinsam mit Biden auf einer Gala in New York eine Rekordsumme von 25 Millionen Dollar als Spenden für den Wahlkampf einnahmen. Der 81-jährige Biden stichelt nun auch gegen Trump persönlich, bezeichnet ihn als Verlierer und Pleite-Don. Der 77-jährige hatte schon diverse Pleiten seiner Unternehmen hinnehmen müssen und jüngst erzielte sein von ihm gegründetes Social-Media-Netzwerk Truth Social hohe Verluste. “Buchstäblich jeder andere“ sei besser als Trump oder Biden, meinte der Mathematiklehrer Dustin Ebey und änderte kurzerhand, wegen des liberalen Namensrechts in den USA, seinen Namen in “Literally Anybody Else“. Ob der 35-jährige eine echte Alternative sein kann, scheint mehr als fraglich. Aber für ein großes Medienecho hat er mit seiner Aktion bereits gesorgt. Wenn ihr Fragen habt, Kritik oder Lob, dann schreibt uns gerne eine Email an: podcast@ndr.de Podcast-Tipp: Mission Klima Mission Klima – Lösungen für die Krise · Podcast in der ARD Audiothek
Politik
Amerika, wir müssen reden! Folgen
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben Familie und viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Das Rekord-Tempo und die weitreichenden Umbrüche, mit denen US-Präsident Donald Trump gerade die amerikanische Demokratie auf den Kopf stellt, betreffen die beiden daher persönlich. Ingo und Jiffer beobachten und analysieren die aktuellen Entwicklungen in der US-Politik und welche Auswirkungen sie auch auf uns in Deutschland und Europa haben. Der Podcast erscheint jede Woche neu.
Folgen von Amerika, wir müssen reden!
69 Folgen
-
Folge vom 03.04.2024Jeder andere besser als Trump oder Biden?
-
Folge vom 15.03.2024(No) Country for Old MenJoe Biden und Donald Trump sind die alten und neuen Gegner im Kampf um das Weiße Haus. Sie werden vermutlich wieder antreten bei der Präsidentschaftswahl im November. Ingo ist am "Super Tuesday" in die USA geflogen um herauszufinden, was die Amerikaner von den beiden Kandidaten halten. Dort hat er Republikaner und Demokraten getroffen und natürlich auch wieder seine amerikanische Familie. In Wisconsin hat er sich beim Eisangeln mit dem Partner von Jiffers Mutter unterhalten. Am Tag vor der Wahl erscheint übrigens Ingos nächste TV-Doku: "Wirklich noch einmal Trump?" Wenn ihr Fragen habt, Kritik oder Lob, dann schreibt uns gerne eine Email an: podcast[at]ndr.de Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/
-
Folge vom 04.03.2024Showdown an der GrenzeDer Super Tuesday steht an, der wichtigste Tag im Vorwahlkampf. Fällt hier schon die Entscheidung? Jetzt heißt es, um Schlagzeilen kämpfen mit einem Thema, das die Amerikaner bewegt: Einwanderungspolitik. Nachdem Trump schon im Wahlkampf 2016 lautstark eine Mauer zu Mexiko forderte, will er auch in diesem Wahlkampf mit dem Thema punkten. Beide Kandidaten lieferten sich ein Duell entlang der Grenze an ein und demselben Tag – wenn auch knapp 500 Kilometer voneinander entfernt. Trump beleidigte in gewohnt aggressiver Manier Migranten. Biden wiederum beschuldigte Trump und die Republikaner, eine Lösung der Einwanderungsproblematik aus wahltaktischen Gründen zu verhindern. Bei der Vorwahl in Michigan hat Trump mit deutlichem Vorsprung gewonnen. US-Präsident Biden hat zwar auch einen klaren Sieg eingefahren, aber das Ergebnis dürfte ihm Sorgen bereiten: Er hat den Rückhalt von Muslimen und arabischstämmigen Amerikanern verloren. Sie lehnen Bidens Nahost-Politik ab. In Michigan sind 200.000 Muslime als Wähler registriert, die für Biden wichtig sind: 2020 gewann er hier mit nur 150.000 Stimmen Vorsprung. Ingo und Jiffer diskutieren die Ereignisse des US-Wahlkampfs der vergangenen Tage und blicken nach vorne. Alle fragen sich: Wie lange bleibt Nikki Haley im Rennen? Sie hat in ihrer eigenen Heimat South Carolina verloren, was eine große Niederlage bedeutet. Aber immerhin ihren ersten Sieg bei der Vorwahl in Washington erzielt – ein symbolischer Erfolg. Eure Fragen an die Hosts: podcast@ndr.de Podcast Tipp: Weltspiegel Podcast https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/wahlbarometer-die-usa-8-monate-vor-der-wahl/ard/13196019/
-
Folge vom 19.02.2024Mit Sneakern und TikTok zum WahlsiegWährend Joe Biden mit TikTok-Videos um junge Wählerstimmen kämpft, versucht es Donald Trump auf einer Sneaker-Messe. Was das Thema Merchandising angeht, ist der Ex-Präsident Profi: Seinen berühmten „Mug Shot“, also sein Fahndungsfoto, ließ er auf Tassen und T-Shirts drucken und verdiente damit sieben Millionen US-Dollar, erinnert sich Jiffer. Nicht nur der Wahlkampf, sondern auch die zahlreichen Prozesse gehen ins Geld. Doch es scheint, als könnte Trump trotzdem von den Anklagen profitieren. Seine Anhänger verzeihen ihm nicht nur seine lange Liste von mutmaßlichen Verbrechen, sondern auch seine Fauxpas, wie die Verwechslungen von Nikki Haley und Nancy Pelosi. Bidens Stolperer sind natürlich für die Trump-Anhänger ein gefundenes Fressen. Ingo meint, jetzt wäre es für Biden immer noch möglich, den Hut aus dem Ring zu nehmen und von der Wahl zurückzutreten. Aber es muss von ihm kommen. Ob dann Kamala Harris das Zepter übernimmt oder einer der anderen demokratischen Anwärter aus dem Hintergrund? Oder kommt vielleicht sogar Michelle Obama als erste Präsidentin der USA in Frage? Eure Fragen an die Hosts: podcast@ndr.de Strafe für Donald Trump https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-prozess-betrug-millionenstrafe-100.html FBI-Informant wegen Falschbehauptungen zu Biden angeklagt https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/biden-fbi-informant-100.html Biden zu Trumps NATO-Aussage https://www.tagesschau.de/amerika/biden-trump-nato-100.html The Daily Show mit Jon Stewart https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=O7kC0pyQibw Podcast Tipp: 50 States - Der Amerika-Podcast mit Dirk Rohrbach https://1.ard.de/50states