
Politik
Amerika, wir müssen reden! Folgen
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.
Folgen von Amerika, wir müssen reden!
-
Folge vom 11.12.2023Diktator für einen TagDonald Trump schielt auf eine zweite Amtszeit als US-Präsident. Nun erklärte er bei einer Veranstaltung des Fernsehsenders Fox News: Er werde nach einer Wiederwahl nicht zum Diktator - "abgesehen vom ersten Tag". Ingo und Jiffer ordnen diese neuen Kommentare im Blick auf den Wahlkampf 2024 ein. Dort mitmischen könnte auch eine von Trumps größten Kritikerinnen: Liz Cheney. Die Tochter des Ex-Verteidigungsministers Richard B. Cheney überlegt, für eine dritte Partei zu kandidieren. Ruhiger wird es für Kevin McCarthy, der nicht nur als Sprecher aus dem US-Kongress ausscheidet, sondern nun auch der Politik den Rücken kehren will. Außerdem sprechen Jiffer und Ingo mit Blick auf die jüngsten, emotionalen Antisemitismus-Debatten an US-Universitäten über das besondere Verständnis von Meinungsfreiheit innerhalb der USA. „Amerika, wir müssen reden!“ verabschiedet sich mit dieser Episode in die Weihnachtspause. Am 8. Januar 2024 geht’s auf diesem Kanal weiter. Ihr habt Themenwünsche oder Fragen? Dann freuen wir uns über Mails an podcast@ndr.de. „Krisenmodus“ ist Wort des Jahres: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wort-des-jahres-krisenmodus-100.html Trump über eine mögliche Wiederwahl: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/biden-usa-kandidatur-trump-102.html Rücktrittsforderungen für US-Uni-Präsidentinnen: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/unis-usa-genozid-juden-israel-100.html Podcast-Tipp: Schumacher. Geschichte einer Ikone https://www.ardaudiothek.de/sendung/schumacher-geschichte-einer-ikone/12909235/
-
Folge vom 28.11.2023Aufräumen nach ThanksgivingKann Donald Trump 2024 gegen Joe Biden gewinnen? Welche innenpolitischen Auswirkungen hat der Krieg im Nahen Osten? In dieser Folge werfen Ingo und Jiffer einen Blick auf die Überbleibsel von Thanksgiving und diskutieren kulinarische Highlights: Einen 16,5 Kilo schweren Truthahn gab es am Wochenende im Hause Zamperoni-Bourguignon für die amerikanischen und deutschen Freunde. Zum Festessen gab es auch viele vegetarische Beilagen. Besonders begehrt war der Süßkartoffelauflauf mit Marshmallows. Das Rezept kennen aufmerksame Fans schon. Ingo und Jiffer machen diesen Podcast jetzt seit drei Jahren. Congratulations! Glückwünsche und Feedback bitte an podcast@ndr.de. Thanksgiving in den USA https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-thanksgiving-truthaehne-biden-100.html Podcast-Tipp „11KM: der tagesschau-Podcast“ über UFO-Forschung in den USA https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/don-t-call-it-ufo/tagesschau/12946519/
-
Folge vom 14.11.2023Ende einer langen FreundschaftDie Pandabären Tian Tian und Mei Xiang müssen nach 27 Jahren zurück nach China. Pandas gelten als Symbole der Freundschaft zwischen China und den Ländern, an die sie ausgeliehen werden. Nun ist die Panda-Diplomatie offenbar beendet. Das Verhältnis zwischen den USA und China ist nämlich sehr angespannt und wird Joe Biden und Xi Jinping beim Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft in San Francisco beschäftigen. Auch im eigenen Land sind die Sorgen groß, schon wieder droht der Lockdown. Die staatlichen Gehälter können nicht mehr bezahlt werden, wenn sich Republikaner und Demokraten nicht bis Freitag über den Haushalt verständigen. Zur Abwechslung geht es aber auch mal wieder um American Football und die Niederlage der New England Patriots, die Jiffer und Ingo in Frankfurt verfolgt haben. Was vom Treffen Bidens mit Xi zu erwarten ist: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/treffen-xi-biden-100.html Hier könnt ihr euch bewerben für die TV-Sendung mit Ingo Zamperoni in Göttingen: https://www.ndr.de/fernsehen/Die-100-was-Deutschland-bewegt-Sendung-mit-Buergerbeteiligung,diehundert100.html
-
Folge vom 30.10.2023Neuer Speaker: Mike Who??Wochenlang war der dritthöchste Posten der USA - der Speaker of the House - unbesetzt. Jetzt ist der konservative Republikaner Mike Johnson einstimmig als Sprecher im Repräsentantenhaus gewählt worden. Doch wer ist dieser Trump-Unterstützer eigentlich? Ingo und Jiffer analysieren heute die vier Wahlrunden und gehen alle Kandidaten einzeln durch. Sie sprechen darüber, weshalb es Johnson nur durch dieses vorhergehende Szenario gelingen konnte, die Mehrheit zu gewinnen. Außerdem verraten sie die Bedeutung der sogenannten „squeezies“ bei den Wahlen und erklären, welche entscheidende Rolle das Repräsentantenhaus auch bei der Präsidentschaftswahl 2024 spielen kann. Republikaner Mike Johnson wird als neuer Chef ins Repräsentantenhaus gewählt. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-repraesentantenhaus-108.html Wer ist die neue Besetzung im Repräsentantenhaus? https://www.nytimes.com/2023/10/25/us/politics/mike-johnson-house-speaker.html Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien: Update zum Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html