Amerika, wir müssen reden!-Logo

Politik

Amerika, wir müssen reden!

Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Amerika, wir müssen reden!

69 Folgen
  • Folge vom 04.11.2024
    Die Nervosität vor der US-Wahl steigt
    US-Journalistin Jiffer Bourguignon ist schon sehr nervös am Tag vor der Wahl. Wenn es nach ihr ginge, soll die Wahl nun einfach schnell über die Bühne gehen, da Jiffer die Spannung kaum noch aushalten kann. Ihr Ehemann und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni hat es da etwas leichter, denn er ist gerade in den USA und dort noch mit den letzten Vorbereitungen für die Wahlberichterstattung befasst und dementsprechend sehr beschäftigt. Fast 75 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner haben bereits ihre Stimme abgegeben. Darunter auch Jiffers Papa Paul, der sehr zum Leidwesen seiner Tochter Trump gewählt hat. Paul ist davon überzeugt, dass, sollte Trump verlieren, es sich nur um erneuten Wahlbetrug handeln könne. Solche Aussagen machen Jiffer wirklich wütend. Wie konnte es Trump schaffen, die Lüge vom Wahlbetrug so glaubhaft zu verbreiten, trotz diverser gegenteiliger Gerichtsurteile, dass selbst Menschen wir ihr Vater das tatsächlich glauben? In der ARD-Dokumentation von Ingo, die er gemeinsam mit Filmemacherin Birgit Wärnke für das Erste produziert hat, und die am 4. November um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen sein wird, liefern sich Jiffer und ihr Vater auch einige hitzige Wortgefechte über Trump und Harris. Ein Riss, der durch viele amerikanische Familien geht. Einig sind sich beide Seiten, Anhänger der Republikaner und der Demokraten, offenbar nur darüber, dass beide Lager fürchten, es ginge diesmal wirklich um existenzielle Zukunftsfragen der USA. Ingo und Jiffer hoffen, dass, wie auch immer die Wahl ausgehen möge, beide Lager friedlich bleiben werden. Doch so richtig überzeugt ist das Ehepaar davon nicht. Ingo sagt im Podcast übrigens, dass die US-Wahl immer am ersten Dienstag im November stattfindet. Ihr habt uns geschrieben und darauf hingewiesen, dass es der erste Dienstag nach dem ersten Montag im November ist. Eure Kritik bitte immer an podcast@ndr.de Übrigens: Hier im Podcast-Kanal gibt es die ARD Infonacht am 5.11. live zu hören. 8 Stunden mit Einschätzungen von Experten und Korrespondentinnen und den ersten Wahlergebnissen. Entweder klickt ihr hier auf den Livestream: https://www.ardaudiothek.de/radio/ndr/ndr-info/ Oder ihr ladet euch die ARD Audiothek aufs Handy, dann hört ihr den Livestream im Podcast von Ingo und Jiffer und werdet auch daran erinnert. Alle Folgen des Podcasts "Amerika, wir müssen reden!" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html ARD-Doku: Wirklich nochmal Trump, Amerika? https://1.ard.de/Wirklich_nochmal_Trump Podcast-Tipp: Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.10.2024
    Wirklich nochmal Trump, Amerika?: Hinter den Kulissen von Ingos neuer Doku
    Schafft es Kamala Harris als erste Frau, Präsidentin der USA zu werden? Oder kehrt Donald Trump zurück ins Weiße Haus? Welche Konsequenzen hätte ein Sieg Trumps für die USA, die Welt und ganz besonders für Deutschland? Die neue Doku "Wirklich nochmal Trump, Amerika?" von Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und Filmemacherin Birgit Wärnke läuft ab heute in der ARD-Mediathek. In dieser Podcast-Folge erzählt Ingo von seinen Highlights hinter den Kulissen des 60-minütigen Films. Ingo berichtet davon, wie der Streit seiner Ehefrau Jiffer mit Schwiegervater Paul mal wieder beinahe eskaliert und das vor der Kamera. Denn Paul ist nach wie vor überzeugter Republikaner und will seine Stimme Donald Trump geben, auch wenn er sich lieber einen anderen Kandidaten gewünscht hätte. Dass Trump mittlerweile ein verurteilter Straftäter ist, kümmert ihn wenig. Sehr zum Ärgernis von US-Journalistin Jiffer Bourguignon. "Wenn die Republikaner verlieren, dann ist Amerika am Ende", ist Paul überzeugt, "dann haben die Demokraten betrogen". Ganz anders sehen das Pauls Ex-Frau und Zamperonis Schwiegermutter Lynn und ihr zweiter Mann Greg. Die beiden leben im hart umkämpften Swing State Wisconsin und sehen mit großer Sorge einem möglichen Wahlsieg Trumps entgegen. Aber Greg glaubt trotzdem nicht, dass Amerika schon bereit ist für eine schwarze, starke Frau. Ingo berichtet, wie ihn sein politischer Roadmovie quer durchs Land führte. Auch nach Nashville. Dort besucht er den US-Musiker Kid Rock auf seiner Ranch. Der Rockstar ist ein rechter Hard-Liner und ein Freund Trumps. Um zu zeigen, wie eng er mit Donald Trump ist, ruft Kid Rock den Ex-Präsidenten mitten im Interview mit Zamperoni an. Im Podcast könnt ihr hören, dass tatsächlich Trump persönlich direkt ans Telefon geht, wenn Kid Rock bei ihm durchklingelt. Und Ingo erzählt auch von der Begegnung mit ehemaligen Schulkameraden von Jiffer aus Green Bay, die sehr bibeltreue Christen sind. Für die beiden ist eine Frau als Präsidentin unvorstellbar, diese Art von Führungsposition habe Gott Männern vorbehalten. Viel Gesprächsstoff sowohl für diesen Podcast als auch für die Doku, die am Montag, den 4. November im Ersten ausgestrahlt wird, aber auch jetzt schon in der ARD-Mediathek zu sehen ist. Fragen und Anregungen gerne an: podcast@ndr.de Unser Podcast-Tipp: Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz: https://1.ard.de/D3000_Satou_Sabally?cp Die Doku von Ingo Zamperoni und Birgit Wärnke: https://www.ardmediathek.de/film/wirklich-nochmal-trump-amerika/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTg4IGNyaWQ6Ly9uZHIuZGUvOTNmZmRkMTUtNDBmMi00Nzk1LTlmMTctNjVjMTg3OThiMWI0X2dhbnplU2VuZHVuZw:
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.10.2024
    Harris und Trump: Wahlkampf-Endspurt bei Fox und Pommes
    Der Wahltag in den USA rückt immer näher. Und das Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist weiterhin sehr knapp. Klar, dass alle Augen auf die aktuellen Umfragen in den Swing States gerichtet sind. Wie viel Aussagekraft solche Umfragen eigentlich haben, darüber sprechen tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon in diese Ausgabe von "Amerika, wir müssen reden!". Die US-Flagge gabs in der vergangenen Woche nicht nur in amerikanischen Vorgärten zu sehen, sondern auch vermehrt in der deutschen Hauptstadt. Joe Biden hat sich für 19 Stunden auf einen Abschiedsbesuch nach Deutschland begeben. Der US-Präsident und Bundeskanzler Olaf Scholz bekräftigen ihre enge Freundschaft und Unterstützung für die Ukraine. Deutlich weniger freundschaftlich war das Gespräch zwischen Kamala Harris und Bret Baier. Der Moderator des US-Senders Fox ließ die Kandidatin der Demokraten zu Beginn eines TV-Interviews kaum ausreden. Ingo und Jiffer analysieren, wie sich Harris beim Haussender der Republikaner schlug und berichten, warum Donald Trump Pommes und Burger im Drive-in eines bekannten Schnellrestaurants servierte. Im Gastbeitrag beleuchten ARD-Korrespondenten Nils Dampz und Katharina Wilhelm Probleme an der US-Westküste. Portland, die beliebte Hipster-Metropole in Oregon, kämpft mit den Folgen einer liberalen Drogenpolitik. 2021 wurden harte Drogen weitgehend entkriminalisiert. Auf vielen Straßen Portlands waren seitdem die Spuren von Drogenhandel und -konsum kaum zu übersehen. Das Leid der Obdachlosigkeit ist auch in San Francisco und Los Angeles deutlich sichtbar. Die Städte der demokratisch regierten Staaten Oregon und Kalifornien kämpfen nicht erst seit der Corona-Pandemie mit komplexen Herausforderungen. Wie konnte es dazu kommen, und was kann getan werden? Hinweis: Bei Minute 9:30 ist Jiffers Hinweis korrekt. Obama hielt 2008 eine Rede vor der Berliner Siegessäule vor geschätzten 200.000 Menschen. 2013 hielt er eine Rede vor dem Brandenburger Tor vor 6000 geladenen Gästen. Fragen und Anregungen gerne an podcast@ndr.de Kamala Harris bei Fox News: https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl/harris-interview-fox-100.html Joe Biden auf Abschiedsbesuch in Berlin: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/scholz-biden-treffen-berlin-100.html Das Feature von Nils Dampz und Katharina Wilhelm: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Drogen-Obdachlosigkeit-Hoechstpreise-Was-laeuft-schief-an-der-US-Westkueste,sendung1474302.html Unser Podcast-Tipp "11KM: der tagesschau-Podcast": https://1.ard.de/11KM Alle Folgen "Amerika, wir müssen reden!": https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.10.2024
    Jiffer und Ingo beantworten Fragen zur US-Wahl
    In dieser Folge werfen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon einen Blick auf den US-Wahlkampf und beantworten Hörerfragen. 100 Gäste waren am 15.10. bei der Aufzeichnung des Podcasts in der Zentralbibliothek Hamburg dabei. Ein Anlass für Jiffer, ihr USA-Tanktop mit schillernden Pailletten auszuführen. Das Ehepaar freute sich vor Publikum zu sitzen, statt allein im Studio. Während der Wahltag näher rückt, werden die Amerikaner mit einer Flut an Wahlkampagnen konfrontiert, die zum Teil auch auf künstliche Intelligenz und ausgeklügelte Methoden der Meinungsmanipulation setzen. Auch Trump nutzt diese Tools und spielt gezielt auf die Verlustängste seiner Wähler an: „Er ist halt ein Marketing-Genie, wenn einer dieser Knöpfe drückt, dann kann man diese Verlustängste abrufen und in Wählerstimmen ummünzen.“ Ingo und Jiffer diskutieren, wie „gefühlte Wahrheiten“ die Wahl beeinflussen, denn auch wenn die Wirtschaftslage stabil scheint, sind für viele Amerikaner steigende Lebensmittelpreise ein zentrales Thema. Die große Frage bleibt: Wie reagieren Trump und seine Anhänger auf eine mögliche Wahlniederlage – und was bedeutet das für die politische Spaltung in den USA? Infos zur Wahl bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl Alle Folgen "Amerika, wir müssen reden!" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html Podcast-Tipp: Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet https://1.ard.de/wild-wild-web
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X