
Politik
Amerika, wir müssen reden! Folgen
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.
Folgen von Amerika, wir müssen reden!
-
Folge vom 24.06.2024TV-Duell zwischen Biden und TrumpNoch sind die beiden gar nicht offiziell als Präsidentschaftskandidaten gekürt und dennoch treten sie am Donnerstag, den 27. Juni um 21 Uhr Ortszeit gegeneinander an. US-Journalistin Jiffer Bourguignon wird extra wach bleiben, um die Debatte morgens um drei Uhr in Deutschland live zu verfolgen. Sie ist sich mit Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni einig, dass es ein sehr hitziges Duell werden wird. Der ausstrahlende Sender CNN hat gemeinsam mit den Kandidaten strenge Regeln für das 90- minütige TV-Duell vereinbart. So wird das Mikrofon des Kandidaten, der gerade nicht befragt wird, stumm geschaltet. Das soll störendes Dazwischenreden verhindern. Spickzettel sind an den Rednerpulten verboten. Die Kandidaten bekommen lediglich Stift und Notizzettel gestellt. Es wird kein Publikum im Studio geben. Umfragen deuten darauf hin, dass es bei der Wahl am 5. November ein sehr knappes Rennen geben wird und so könnte das TV-Duell den ein oder anderen Wähler in seiner Entscheidung noch beeinflussen. Das Ehepaar Zamperoni/ Bourguignon ist sich sicher, dass all die großen Themen wie Migration, Abtreibung, Außenpolitik und Lebenshaltungskosten zur Sprache kommen werden. Es wird mit Spannung erwartet, wie sich die beiden alten Männer in diesem Duell schlagen werden. Der amtierende Präsident Biden ist 81 Jahre alt, während Ex-Präsident Trump just seinen 78. Geburtstag feierte. Fragen oder Rückmeldungen zur Folge bitte an podcast@ndr.de Podcast-Tipp: 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen. https://1.ard.de/15Minuten
-
Folge vom 10.06.2024Biden verschärft AsylrechtDurchschaubares Wahlkampf-Manöver oder echter, neuer Lösungsansatz? Illegale Einwanderung ist eines der großen Wahlkampfthemen in den USA. Joe Biden hat unlängst das Asylrecht im Alleingang verschärft, denn mit den Republikanern konnte sich der Demokrat auf keinen Kompromiss einigen. Per Erlass verschärfte der 81-Jährige nun die Asylpolitik an der Grenze zu Mexiko. Mit Unterzeichnung der Exekutivverordnung macht Biden es den Behörden künftig möglich, irregulär eingereiste Menschen ohne vorherige Bearbeitung ihrer Asylanträge abzuschieben - sobald eine Obergrenze erreicht ist. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon diskutieren, ob diese Maßnahme dem Präsidenten nun im Wahlkampf eher helfen oder schaden wird. In dieser Folge geht das Ehepaar auch der Frage nach, ob es Parallelen zwischen Trump-Anhängern und AfD-Wählern geben könnte. Und gegen Ende der Folge wird es noch sehr emotional, als Jiffer davon berichtet, wie sie die Feierlichkeiten zum D-Day in Frankreich wahrgenommen hat. Anmerkung der Redaktion: Bei Minute 13:40 hat Ingo Ronald Reagan mit Bill Clinton verwechselt, sorry für den Fehler! Trump und Biden im Wahlkampf https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/wahlkampf-biden-trump-100.html Fragen oder Rückmeldungen zur Folge bitte an podcast@ndr.de Podcast-Tipps: Daily Good News COSMO https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-daily-good-news/10615871/
-
Folge vom 31.05.2024Trump vor Gericht: Guilty!Der 30. Mai 2024 geht in die US-Geschichtsbücher ein: Alle 12 Jury-Mitglieder des Geschworenengerichts in New York befinden den Ex-Präsidenten Donald Trump im Schweigegeldprozess in allen 34 Anklagepunkten für schuldig. Damit wird zum ersten Mal ein ehemaliger US-Präsident zum verurteilten Straftäter. In dieser Sonderfolge von „Amerika, wir müssen reden“ erklären Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon, welche Reaktionen das Urteil in den beiden politischen Lagern und auch in ihrer amerikanischen Familie hervorbringt. Jiffers Vater Paul, ein Trump-Wähler, hält das Urteil für einen Witz: „Das ist ein lächerlicher Versuch, um Trump zu stoppen“. Er sorgt sich darum, dass das Justizsystem missbraucht wird und sieht in der Verurteilung Trumps aber auch einen klaren Vorteil für die anstehende US-Präsidentschaftswahl. Ganz nach dem Motto: Jetzt erst recht Donald Trump wählen. Das Weiße Haus hält sich mit hämischen Reaktionen zurück: „We respect the rule of law“, so ein Sprecher. Welches Strafmaß Donald Trump im Juli drohen könnte und wie sich das Urteil auf seine Präsidentschaftskampagne auswirken könnte, hört ihr in dieser Ausgabe. Das Urteil gegen Trump in allen Punkten https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.html Fragen oder Rückmeldungen zur Folge bitte an podcast@ndr.de Podcast-Tipp: Wir Weltmeister – Auf der Suche nach 2014 https://www.ardaudiothek.de/wir-weltmeister-auf-der-suche-nach-2014/13360445/
-
Folge vom 27.05.2024Trump und Biden: Ring frei für Runde ZweiDie politische Bühne Amerikas steht kurz vor einem außergewöhnlich frühen Höhepunkt: Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf zwei TV-Duelle geeinigt, noch bevor sie offiziell die Präsidentschaftskandidaten ihrer Parteien sind. Der erste Showdown ist bereits für Ende Juni angesetzt. Doch die beiden Politiker liefern sich schon jetzt, lange vor der TV-Debatte, einen hitzigen Schlagabtausch auf den Social Media Plattformen. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon gehen außerdem der Frage nach, wie es sein kann, dass der rechtskonservative Richter am Supreme Court, Samuel Alito, politisch umstrittene Flaggen hisst. Ein Akt, der zumindest Zweifel an der Neutralität eines Richters am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten aufkommen lässt. Ein weiteres politisches Rätsel: Nikki Haley, einst härteste Konkurrentin von Donald Trump im Vorwahlkampf, hat sich überraschend auf Trumps Seite geschlagen. Was steckt hinter dieser Wendung? Welche strategischen Überlegungen könnten dahinterstehen? Viel zu besprechen für Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon, die sich in dieser Folge vielen ernsten Themen widmen. Aber wie immer mit einer gehörigen Prise Humor. Auch wenn sich das Ehepaar bei der Einschätzung der Witze nicht immer ganz einig zu sein scheint. Wenn ihr Fragen habt, Kritik oder Lob, dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast[at]ndr.de Podcast-Tipp: Zur Geburt gezwungen. Der Fall Roe vs Wade https://www.ardaudiothek.de/episode/der-fall/zur-geburt-gezwungen-der-fall-roe-v-wade/funk/13377809/