Amerika, wir müssen reden!-Logo

Politik

Amerika, wir müssen reden!

Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Amerika, wir müssen reden!

62 Folgen
  • Folge vom 14.10.2024
    Schwarze Wähler im US-Wahlkampf
    In dieser Folge von "Amerika, wir müssen reden!" melden sich Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon mit einem Gastbeitrag von Maya King und Michail Paweletz zum Thema Black Voters. Die Journalistin der New York Times und der Tagesschau-Moderator diskutieren die Bedeutung der afroamerikanischen Wähler, die traditionell demokratisch wählen. Welche Rolle spielen schwarze Wähler bei der US-Wahl? Können sie Kamala Harris zu einem Sieg verhelfen und welche Auswirkungen hätte ein Sieg von Donald Trump für die schwarze Bevölkerung in den USA? Maya King weist im Interview auf drastische Veränderungen für schwarze Communities im Falle eines Trump-Sieges hin: „Ex-Präsident Trump hat angekündigt, hart gegen Einwanderung vorzugehen, Massendeportationen durchzuführen und den Bau der Grenzmauer zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko fortzusetzen. Viele schwarze Demokraten haben darauf hingewiesen, dass Trump in einer zweiten Amtszeit die Polizeiarbeit verstärken und die Macht der Polizei ausbauen würde. Das hätte direkte Auswirkungen auf schwarze Amerikaner, insbesondere hinsichtlich des Gewalteinsatzes und des Umgangs der Polizei mit schwarzen Communities.“ Die nächste reguläre Folge des Podcasts gibt es schon am Mittwoch den 16.Oktober. Diese nehmen wir live vor Publikum auf im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit. Fragen zum Thema bitte an podcast@ndr.de Alle 4 Folgen Black Voters 2024 in der ARD Mediathek https://www.ardmediathek.de/suche/Black%20Voters Maya King von der New York Times https://www.nytimes.com/by/maya-king Podcast-Tipp: Politikum https://1.ard.de/politikum
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.10.2024
    TV-Duell Vance vs. Walz: Wer konnte überzeugen?
    "Es ist crunch time in den USA und jede Stimme zählt", erklärt Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni. Zusammen mit seiner Schwiegermutter Lynn verfolgte er das TV-Duell der Vizepräsidentschaftskandidaten J.D. Vance und Tim Walz entspannt auf dem Sofa in Wisconsin, während er für seine neueste ARD-Doku "Wirklich nochmal Trump, Amerika?" in den USA dreht. Seine Ehefrau, die US-Journalistin Jiffer Bourguignon, stellte sich hingegen mitten in der Nacht in Deutschland den Wecker, um die Debatte live zu verfolgen. Überraschend für beide: Im Vergleich zu früheren Duellen, wie dem hitzigen Aufeinandertreffen von Kamala Harris und Donald Trump, verlief dieses Gespräch erstaunlich respektvoll und ohne aggressive Attacken. Die Kandidaten begegneten sich höflich, was dem Duell eine gewisse "Harmlosigkeit" verlieh, wie die Hosts feststellen. Einen klaren Sieger gab es nicht. J.D. Vance, bekannt für provokante Aussagen, präsentierte sich ungewohnt gemäßigt und staatsmännisch – sehr zum Unmut von Ingos Schwiegermutter, einer bekennenden Demokratin. Tim Walz hingegen wirkte zu Beginn unsicher, besonders weil er aus Sicht von Jiffer oft nicht hartnäckig genug nachhakte. Doch im Laufe des Duells fand er seine Balance. Wer letztlich mehr unentschlossene Wähler auf seine Seite ziehen konnte, bleibt unklar. Ingo und Jiffer fassen die besten Punkte und größten Patzer der Kandidaten in der neuen Podcast-Folge für euch zusammen. Fragen, Anregungen und Kritik könnt ihr an podcast@ndr.de schicken. Podcast-Tipp: Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2024
    Vor dem TV-Duell Vance vs Walz
    Am Montag vor dem nächsten TV-Duell im US-Wahlkampf ist der Podcast noch in der Vorbereitung. Ingo Zamperoni hat sich vor seinem Flug nach Minneapolis vom Flughafen gemeldet. Er wird das TV-Duell der "Running Mates" in den USA verfolgen. Der TV-Sender CBS News hat die beiden Vizepräsidentschafts-Kandidaten zu einer Debatte in New York eingeladen. Am 1. Oktober werden sich also erstmals J.D. Vance und Tim Walz im Wahlkampf live im Fernsehen gegenüberstehen und versuchen, die Wählenden von den Argumenten der Republikaner oder Demokraten zu überzeugen. Da Ingo aufgrund seiner Drehreise für die ARD-Doku "Wirklich noch mal Trump Amerika?" in den USA ist, kann er das Duell live mit seinen Schwiegereltern verfolgen und sich danach sofort mit seiner Ehefrau Jiffer Bourguignon darüber austauschen. Der Podcast wird also mit zwei Tagen Verspätung erscheinen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.09.2024
    Zweiter Attentatsversuch auf Trump
    Ingo und Jiffer zeigen sich erschüttert über den erneuten Attentatsversuch auf Donald Trump. Es ist schon das zweite Mal innerhalb weniger Wochen, dass jemand offenbar den Plan hatte, den Präsidentschaftskandidaten mit Gewalt zu stoppen. Diesmal konnten die Sicherheitskräfte den Versuch vereiteln und den mutmaßlichen Täter festnehmen. Die Ermittler machten zunächst keine Angaben zum Motiv des Verdächtigen. Trump gab bekannt, er sei in Sicherheit und ihm gehe es gut. Er werde „niemals kapitulieren“. Das Klima in den USA ist definitiv aufgeheizt und keine Kehrtwende in Sicht, so die beiden Journalisten. Kurz nachdem Taylor Swift öffentlich gemacht hatte, dass sie für die demokratische Kandidatin Kamala Harris stimmen werde, postete Trump auf seiner eigenen Social Media Plattform „Truth Social“ in Großbuchstaben: „ICH HASSE TAYLOR SWIFT“. US- Journalistin Jiffer Bourguignon und Tagesthemen- Moderator Ingo Zamperoni finden das nicht nur infantil, sondern auch gefährlich in dieser angespannten Lage. Zumal aus Sicherheitsgründen bereits Konzerte der Sängerin in Wien abgesagt werden mussten. Lakonisch zieht Ingo folgendes Fazit: „Ein Konzert der Sängerin wird Trump wohl nicht mehr besuchen.“ Jiffer hat anfangs zwar noch über die absurden Aussagen Trumps zum Verspeisen von Haustieren in Springfield geschmunzelt und mit Ingo gemeinsam diverse Memes dazu im Internet angeschaut. Doch mittlerweile ist dem Ehepaar das Lachen vergangen. Viel zu dramatisch sei die Tragweite solch absurder Aussagen für die Flüchtlinge vor Ort. Warum der Papst sich nun auch noch in den Wahlkampf einmischt und welche Wahlempfehlung das Oberhaupt der katholischen Kirche gibt, erfahrt ihr auch in dieser Folge. Fragen, Anregungen und Kritik könnt ihr an diese Adresse schicken: podcast@ndr.de Die 100 - Was Deutschland bewegt https://story.ndr.de/die100/index.html Podcast Wahlkreis Ost https://1.ard.de/ard-audiothek-wahlkreis-ost
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X