LXSY sind ein progressives Architekturbüro, die alle Möglichkeiten des Nachhaltigen Bauens ausloten. Sie gehen bis an Grenzen und darüber hinaus, nehmen Risiken auf sich, suchen nach Wegen, sich aktiv zu beteiligen an der Weiterentwicklung des kreislaufgerechten Bauens.

Wissenschaft & Technik
ARCHITEKTURFUNK Folgen
Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bauwende inhaltlich weiter verfolgt. Denn es gibt viel zu tun, hören wir denen zu, die schon ins Handeln gekommen sind.
Folgen von ARCHITEKTURFUNK
186 Folgen
-
Folge vom 08.02.2024#134 – Kim Le Roux, LXSY: Wie kreislauffähige Projekte gelingen (und was ihnen noch im Wege steht)
-
Folge vom 01.02.2024#133 – Martin Jasper, Jasper Architects: Eine neue urbane PräsenzMartin Jasper spricht über das riesige Umbau-Projekt „Up“ am Berliner Ostbahnhof. Jasper wurde in Ecuador geboren, wuchs in Europa und Lateinamerika auf und studierte in Berlin, Chile, China und Mailand, bevor er in Buenos Aires 2008 Jasper Architects gründete.
-
Folge vom 25.01.2024#132 – Prof. Patrick Teuffel, Circular Structural Design: Das kreislauffähige TragwerkDer Tragwerksplaner Prof. Patrick Teuffel plant, forscht und berät zum Thema ressourceneffizientes Bauen und kreislauffähige Tragwerksplanung. Besonders beschäftigt ihn die Frage, wie man Materialien auf Bauteilebene im Kreislauf halten kann. Außerdem erforscht er, wie man mit Biokompositen, also biologischen Verbundwerkstoffen, Tragwerke entwickeln kann, zum Beispiel für den Brückenbau. Teuffel ist Professor for Innovation and Sustainability Strategies an der Berlin School of Technology. Und er ist europaweit vernetzt mit anderen Forschenden, die die Bauwende durch kreislaufgerechte Prototypen voran bringen wollen. Wie die Kreislaufwirtschaft sinnvoll umgesetzt werden kann, erzählt er in dieser Episode.
-
Folge vom 18.01.2024#131 – Jonathan Barth, ZOE: Mut und Erfindergeist - Neue Märkte nehmen Fahrt aufJonathan Barth ist politischer Berater bei ZOE, Institut für zukunftsfähige Ökonomien. Er agiert als Sprecher des Fachrates "Energieunabhängigkeit" in Brüssel, der ein Konzept entwickelt hat, das die Wärmewende voran bringen soll. Die Grundidee stellt das bisherige Modell ordentlich auf den Kopf und öffnet neue Märkte. "Es gibt Geschäftsmodelle, die passen mehr und solche, die passen weniger dazu.