"Lückenlos gelungen", "Ein Speicher mit Charakter", "Best of Germany": Das Kunsthaus Göttingen ist ein starker, von den Kritiken hochgelobter Stadtbaustein. Wie das Leipziger Büro Atelier ST den Auftrag bekommen und das Haus entwickelt hat, erfahrt Ihr in dieser Episode.

Wissenschaft & Technik
ARCHITEKTURFUNK Folgen
Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bauwende inhaltlich weiter verfolgt. Denn es gibt viel zu tun, hören wir denen zu, die schon ins Handeln gekommen sind.
Folgen von ARCHITEKTURFUNK
186 Folgen
-
Folge vom 07.04.2022#58 – KUNSTHAUS ALS MITTELPUNKT
-
Folge vom 31.03.2022#57 – 30:70. ARCHITEKTUR ALS BALANCEAKTWieviele Ikonen verträgt die Stadt?
-
Folge vom 24.03.2022#56 – INSTAGRAMMABLE. ODER: WAS BLEIBT VOM RAUM?Wie geht die Langlebigkeit von Architektur und Raum mit der Kurzlebigkeit unserer digitale Bildwelten zusammen? Der Raum werde heutzutage als schnelllebiger Selfie-Hintergrund einer selbst inszenierten Story verstanden, sagt Peter Ippolito. Welche Konsequenzen hat das für Architektur und Innenarchitektur, wenn das Ich-war-hier mehr zählt, als das Hier-sein? Die Antwort gibt es in dieser Episode.
-
Folge vom 17.03.2022#55 – QUO VADIS BÜRO?Homeoffices, Shared Decks und Remote Arbeit: Vor zwei Jahren ist Corona in die Strukturen der Unternehmen „gekracht“. Der Blick zurück in die Geschichte der Arbeits- und Bürowelt zeigt, dass die Entwicklung dadurch eigentlich in gute Bahnen gelenkt wurde: Es beginnt in Florenz mit den Uffizien, führt durch das abgebrannte und wieder aufgebaute Chicago bis zum Kulturwandel durch Corona heute. Guido Rottkämper und sein Büro Desin2Sence arbeitet seit Jahren als „Arbeitsweltverbesserer“. Sie entwickeln für mittlere Unternehmen und große Konzerne optimale Büros. Warum sie so erfolgreich sind, erfahrt ihr in dieser Episode.