
FeatureKultur & Gesellschaft
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast Folgen
In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbeit. So zeigen wir, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelingt, die Verbrecher zu überführen. Die tiefe Recherche und sachliche Auseinandersetzung mit den Fällen zeichnet den Podcast „ARD Crime Time“ ebenso aus, wie der stets respektvolle und menschliche Umgang der Hosts Anne Eichhorn, Felix Gebhardt und Mattis Kießig mit den Opfern und ihren Angehörigen. „ARD Crime Time“ erscheint samstags, zweimal pro Monat.
Folgen von ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
-
Folge vom 05.08.2022Wie ein Mann aus Ablehnung zum Doppelmörder wurdeWeil zwei Frauen in Leipzig die Annäherungen eines Mannes ablehnten, wurden sie von ihm ermordet und zerstückelt. Wie die Polizei den Mörder überführen konnte, erfahren Sie im Podcast "Die Spur der Täter".
-
Folge vom 15.07.2022Ein Fünffach-Mörder auf der FluchtWeltweit suchen Zielfahnder nach Norman Volker Franz. Er hat fünf Menschen getötet und ist zweimal aus Gefängnissen ausgebrochen. Seitdem wird der fünffache Mörder von BKA, Europol und Interpol gesucht.
-
Folge vom 28.06.2022Lebenslänglich – Über 50 Jahre im Gefängnis, schuldig oder unschuldig?Seit 50 Jahren sitzt Klaus B. wegen zweifachen Mordes hinter Gittern. Doch an seiner Schuld bestehen nach wie vor Zweifel, denn entscheidend für das Urteil war sein Geständnis, welches er aber zurückgezogen hat.
-
Folge vom 26.06.2022Verdächtig gute Jobs – Wie attraktiv ist der Polizeiberuf?"Verdächtig gute Jobs": Mit diesem Slogan wirbt die sächsische Polizei seit 2014. Doch wie steht es um die Ausbildung? Wollen junge Menschen noch Polizist werden? Und was muss ein guter Kriminalist können?