ARD Klima Update-Logo

Wissenschaft & Technik

ARD Klima Update

E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung – Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt. Bei uns bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive! Habt Ihr Feedback oder Fragen an uns? Schreibt uns an klimaupdate@ard.de.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von ARD Klima Update

56 Folgen
  • Folge vom 01.12.2023
    Mission Mischwald: Neue Bäume für den Harz
    Im Harz kann man den Klimawandel mittlerweile live bei der Arbeit beobachten. Stürme, Trockenheit, Borkenkäfer – die großen Fichtenwälder sterben ab. Das ist mehr als alarmierend, denn die Wälder in Deutschland nahmen bisher jedes Jahr Millionen Tonnen an zusätzlichem CO2 auf. Die Herausforderung ist riesig, aber die Förster haben sie angenommen und bauen den Wald jetzt massiv um. Millionen neuer Bäume werden gepflanzt – ein Generationenprojekt! Am Ende soll ein nachhaltiger Mischwald stehen, der auch mit wärmeren Temperaturen zurechtkommt und möglichst fit ist für den Klimawandel. Wie das konkret gelingen soll, hat Nicole Ahles im Oberharz recherchiert. Dort war sie unterwegs mit Mitarbeitern der niedersächsischen Landesforsten. Über den nötigen Waldumbau spricht Host Arne Schulz auch mit Marcus Lindner vom European Forest Institute. Fast die Hälfte des Waldes ist in Privatbesitz. Wie lässt sich der Wandel auch dort noch stärker in Gang setzen? Was bewegt euch in Sachen Klimaschutz, zu welchen Themen würdet ihr gerne mehr hören? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de!       ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Wir empfehlen euch diesmal den Podcast Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinic: https://1.ard.de/freiheit-deluxe. Unser zweiter Tipp ist der Podcast „This is Jayda” über Blue Carbon, die Superkraft der Natur: https://www.ardaudiothek.de/sendung/this-is-jayda/12920979/      Und hier noch einige interessante Hintergründe zur Folge:      * Der erwähnte NDR-Wissens-Podcast Synapsen über naturnahe Wälder: https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/7-lasst-den-wald-in-ruhe/ndr-info/77135348/ * Glaubenskampf um die richtige Waldbewirtschaftung: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/waldgipfel-113.html * Die Klimabilanz von stark bewirtschafteten und naturnahen Wäldern: https://www.mpg.de/18333473/wald-klimawandel-klimaschutz * Hintergründe zum weltweiten Aufforstungs-Potenzial: https://www.deutschlandfunk.de/waldwunschdenken-kann-aufforstung-das-klima-retten-100.html * Experteneinschätzungen zum klimaresilienten Umbau der Wälder: https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/science-response/details/news/wie-gelingt-der-klimaresiliente-umbau-der-waelder/ * Empfehlungen des wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ministerium/Beiraete/waldpolitik/gutachten-wbw-anpassung-klimawandel.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.11.2023
    Größte Wärmepumpe ihrer Art - Esbjerg und das Meer
    Die kleine dänische Stadt Esbjerg liegt direkt an der Nordsee - und mit der Wärme aus dem Meer will sie in Zukunft heizen! Die größte Meerwasserwärmepumpe der Welt soll - in Kombination mit einer Pelletanlage - das Kohlekraftwerk der Stadt überflüssig machen und zehntausende Haushalte per Fernwärmeleitung mit Warmwasser zum Heizen und Duschen versorgen. Das Ziel des Bürgermeisters Jesper Frost Rasmussen für Esbjerg: Klimaneutralität bis 2030. Wie die Wärmepumpe funktioniert, inwiefern das auch ein Modell für deutsche Städte ist und warum CO2 bei diesem Projekt ausnahmsweise mal nicht "böse" ist, darum geht es in dieser Folge von Mission Klima. Habt ihr Fragen, Kritik oder Lob? Gerne an klima@ndr.de. ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960 Viele weitere spannende Reportagen, Analysen und Interviews von uns unter: www.ndr.de/klimawandel Und hier noch einige spannende Links zur Folge: *Hier könnt ihr euch die Wärmepumpe in Esbjerg anschauen (Beitrag der tagesthemen vom 19. September im Artikel verlinkt): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/waermepumpe-esbjerg-100.html *Website von MAN Energy Solutions zur Großwärmepumpe in Esbjerg: https://www.man-es.com/discover/esbjerg-heat-pump *Übersicht zur Fernwärme in Deutschland: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/waermeplaene-wer-bekommt-fernwaerme-wer-kann-sich-die-waermepumpe-sparen/29450330.html *Wie teuer wird Heizen mit Fernwärme in Deutschland? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fernwaerme-gasumlage-gaspreise-muellheizkraftwerke-versorger-101.html *Unser Interviewpartner Matthias Sandrock vom Hamburg Institut: https://www.hamburg-institut.com/team/dr-matthias-sandrock/ *Unsere Mission Klima Folge zur Fernwärme in Kopenhagen: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-kopenhagen-mit-fernwaerme-das-klima-rettet/ndr-info/10506841/ *Der Podcast "Quarks Daily - dein täglicher Wissenspodcast", auf den wir geteast haben: https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.11.2023
    Energiesprong: Sanieren wie am Fließband
    Ein Mehrfamilienhaus in nur zwei Wochen energetisch sanieren – von so einem Tempo kann man nur träumen? Nicht in Mönchengladbach! Sanieren wie am Fließband ist dort das Motto – alte Häuser sind danach sehr viel klimafreundlicher, weil sie kaum noch Wärme verlieren. Das „Energiesprong“-Prinzip kommt aus den Niederlanden: Es setzt auf digitalisierte, standardisierte Prozesse – die Fassadenelemente werden zum Beispiel in der Werkstatt vorgefertigt und dann wie eine zweite Haut an den Hauswänden angebracht. Das Versprechen an die Mieterinnen und Mieter: Sie zahlen am Ende nicht drauf, weil ihre Miete zwar erhöht wird, sie aber kräftig Heizkosten sparen… Aber geht das Konzept auf – für Mieter*innen und auch fürs Klima? Lässt sich mit diesem Verfahren die Sanierungsquote in Deutschland substanziell steigern – zu vertretbaren Kosten? Das erfahrt ihr in dieser Folge von “Mission Klima”! Am besten abonniert ihr uns einfach, dann verpasst ihr nichts definitiv nichts mehr :-) Habt ihr Fragen, Kritik oder Lob? Gerne an klima@ndr.de ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960 Viele weitere spannende Reportagen, Analysen und Interviews von uns unter: www.ndr.de/klimawandel Und hier noch einige spannende Links zum Thema serielles Sanieren: *ZEIT-Artikel „Die Serientäter: https://www.zeit.de/green/2023-05/serielles-sanieren-waermewende-daemmen-fachkraeftemangel-ecoworks *ZEIT-Artikel: Dämm it! https://www.zeit.de/2023/19/waermeschutz-private-haushalte-daemmung *FAZ-Artikel zum Seriellen Sanieren: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/die-waermepumpe-allein-reicht-fuer-eine-serielle-sanierung-nicht-aus-18305494.html *Energiesprong-Seite der Deutschen Energie-Agentur dena: https://www.energiesprong.de *Infos und Videos von Renowate: https://www.leg-wohnen.de/unternehmen/leg-gruppe/innovationen/renowate *Infos der Verbraucherzentrale zum Thema Energieausweis: Was sagt der aus? https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/energieausweis-was-sagt-dieser-steckbrief-fuer-wohngebaeude-aus-24074 *Was ist serielles Sanieren? Infos vom Öko-Zentrum NRW: https://oekozentrum.nrw/energieeffizienz/serielles-sanieren/was-ist-serielles-sanieren/ *Interview zum Thema Serielles Sanieren mit einem Experten des Öko-Zentrums NRW: https://www.gebaeudeforum.de/service/newsletter/ausgabe-07/2023/interview-oeko-zentrum-nrw/ *Bundesförderung Serielles Sanieren: https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/bundesfoerderung-serielle-sanierung.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.10.2023
    Wie Hamburg das eigene Auto überflüssig machen will
    Hamburg, Berlin, Köln – in all diesen Städten fahren die Leute seltener mit dem Auto und öfter mit dem Fahrrad. In Hamburgs Zentrum werden mittlerweile offenbar 80 Prozent aller Wege mit Bahn, Bus oder Fahrrad zurückgelegt. Und zum ersten Mal überhaupt gibt es dort eine Million Abos für öffentliche Verkehrsmittel. Die Hamburger Hochbahn will aber noch mehr. Ganz neue Angebote sollen dafür sorgen, dass die Einwohner, 100 % freiwillig, noch viel häufiger aufs Auto verzichten. Hochbahn-Chef Henrik Falk verspricht unter anderem einen 5-Minuten-Takt. Rund um die Uhr soll jeder in höchstens fünf Minuten genau das Verkehrsangebot bekommen, das er in der jeweiligen Situation gerade benötigt. Und: bis 2030 will Falk rund 10.000 autonom fahrende und elektrisch betriebene Shuttles auf die Straßen bringen. Kann das wirklich klappen? Arne Schulz und Marc-Oliver Rehrmann haben für euch recherchiert und waren überrascht, wie konkret die Vision an vielen Stellen schon ist. Was bewegt euch in Sachen Klimaschutz, welche Themen würdet ihr hier gerne mal hören? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de!     ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/    Wir empfehlen euch diesmal den Nachhaltigkeits-Podcast "Besser Leben": https://www.ardaudiothek.de/sendung/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/13785130/ Und hier noch einige interessante Hintergründe zur Folge:    * Bilder des Holon Mover im Automuseum Prototyp in Hamburg: www.ndr.de/klimawandel   * Bundesverkehrsminister Wissing unterstützt autonomes Fahren in Hamburg: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburg-erhaelt-26-Millionen-Euro-fuer-autonom-fahrende-Shuttle-Busse,hochbahn708.html * Der Hamburger Abo-Rekord bei den öffentlichen Verkehrsmitteln: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Rekord-HVV-zaehlt-erstmals-eine-Million-Abonnenten,hvv740.html * Die Fahrt mit dem autonomen Shuttle durch Jerusalem: https://www.youtube.com/watch?v=pDyMzz8HMIc * San Francisco: US-Verkehrsbehörde setzt fahrerlose Fahrten von Cruise-Robotaxis aus: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/san-francisco-us-verkehrsbehoerde-setzt-fahrerlose-fahrten-von-cruise-robotaxis-aus-a-2f48d110-44f4-4b9d-93d1-2011681d7abf * Fahrerlos durch San Francisco – Bericht aus der Vorreiter-Stadt für autonome Shuttles: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/google-waymo-cruise-robotaxis-100.html * Prof. Andreas Herrmann skizziert die Mobilitätswende bei einem Bundestags-Fachgespräch: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-pa-nachhaltigkeitsbeirat-verkehrswende-943832
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X