Ein Bankraub lohnt sich heute nicht mehr. Franz Dobler schickt im ARD Radio Tatort trotzdem eine Bande Bankräuber los - die beruft sich auf Theo Berger, den Donaumoser "Al Capone". Warum, erklärt er im Gespräch mit Thomas Kretschmer.
Folgen von artmix.galerie
530 Folgen
-
Folge vom 13.11.2020"Ein Konflikt zwischen Arm und Reich" - ARD Radio Tatort Autor Franz Dobler
-
Folge vom 30.10.2020Kollektives Gedächtnis und digitale Gesellschaft - Gespräch mit Aleida AssmannSuchmaschinen sind digitale Infrastrukturen: Ohne Google könnten wir das Wissen des Internets nicht erschließen. Überlassen wir das, was wir erinnern können, den Algorithmen globaler Plattformen? Wie funktioniert Erinnerung in Zeiten mangelnder digitaler Souveränität? Julian Doepp im Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann über Grundlagen des kollektiven Gedächtnisses. / BR 2007 / Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
-
Folge vom 22.10.2020Den Vorgang des Erzählens hörbar machen - Hörspiel-Autorin Magdalena Schrefel im GesprächWarum fließt der Niger nicht direkt ins Meer? Die Frage plagt den Geographen James Rennell Ende des 18. Jahrhunderts. Seine Erklärung: Da muss ein Berg im Weg sein, den er kurzerhand in seine Karte einzeichnet. Über 100 Jahre hielten sich die erfundenen Kong-Berge auf Karten Westafrikas. Magdalena Schrefel über erfundene Berge und wahre Formen des Erzählens.
-
Folge vom 11.09.2020"Nancy Cunard war ein Punk" - Karl Bruckmaier über sein Hörspiel Nancys 'Negro'Nancy Cunard war Rebellin, Reporterin, Industriellen-Erbin und hat 1934 ein heute zu Unrecht vergessenes Buch veröffentlicht: "Negro". Karl Bruckmaier hat aus diesem großen Werk über die afrikanische Diasporageschichte ein Hörspiel kompiliert. // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter