Das Werk, der in München geborenen Künstlerin Hito Steyer,l changiert zwischen Film, Video-Essay, bildender Kunst und Theorie. Im Ranking der Londoner Zeitschrift ArtReview erreichte die Documenta-Teilnehmerin 2017 den Spitzenplatz. Seitdem gilt sie als einflussreichste Künstlerin der Welt. Ach Jahr zuvor erschien ihr wegweisendes Buch "Die Farbe der Wahrheit - Dokumentarismen im Kunstfeld”. // BR 2009
Folgen von artmix.galerie
530 Folgen
-
Folge vom 21.08.2020'Dokumentarismus‘ in der Kunst - Die Künstlerin Hito Steyerl im Gespräch
-
Folge vom 06.08.2020Kandinskys Künstlerbuch "Klänge" - Kunsthistorikerin Cara Schweitzer im GesprächDer Begriff "Klang” spielt in Wassily Kandinskys Bildern, Bühnenkompositionen, Gedichten genauso wie in seinem theoretischen Werk eine Schlüsselrolle. Der Klang, so erklärt es die Kunsthistorikerin Cara Schweitzer, drücke auf ganz eigenwillige Art und Weise Kandinskys Vorstellung von Kunst aus und sei Sinnbild für Grenzüberschreitungen. // Gespräch mit Christine Grimm / Erstausstrahlung am 15.01.2015 / BR
-
Folge vom 24.07.2020Signal und Störung: Autor Joël László im GesprächDer Schweizer Autor Joël László im Gespräch über sein Hörspiel "Ante oder der Thunfisch" und die Möglichkeiten der Kunst, die Helden-Epen des Jugoslawienkrieges zu demontieren. "Signal und Störung" skizziert künstlerische Positionen, die der Formatierung von Wissen auf den Grund gehen. // Gespräch mit Ralf Homann / Das Hörspiel "Ante oder der Thunfisch" finden Sie im Hörspiel Pool (hörspielpool.de) / Komposition: Florentin Berger-Monit u. Johannes Wernicke / Regie: Henri Hüster / BR 2019
-
Folge vom 01.07.2020Autor Michael Fehr im Gespräch über sein Hörspiel "Simeliberg""Kriminalbegebenheit", sei das richtige Wort zum Beschreiben seines Hörspiels Simeliberg, so der Berner Spoken-Word-Autor Michael Fehr. Der gleichnamige, in Versen verfasste Roman könnte auch Lyrik sein. Und Science-Fiction, weil Prepper die Auswanderung zum Mars vorbereiten. Oder eine Metapherngeschichte. die auf die Abgründe zwischen sumpfigem Gebirgstal und dem düsteren Oben der Stadt verweist. Über das Spiel der Formen und seine spezifische Arbeitsweise hat Christine Grimm zur Ursendung 2018 beim Autor nachgeforscht. // Das Hörspiel "Simeliberg" finden Sie im Hörspiel Pool (hörspielpool.de) / Komposition: Schneider TM / Gesang: Muttis Kinder / Regie: Kai Grehn / BR/RB 2018