Verschollen und Vergessen: Das ZKM in Karlsruhe präsentiert das Filmerbe des Bauhauses in einer immersiven Ausstellung. Globale Erwärmung und Kunst: Der französische Wissenschaftsphilosoph Bruno Latour zur besonderen Rolle von Theater und Hörspiel. Am 17. Februar starb der Schriftsteller und Hörspielautor Ror Wolf.
Folgen von artmix.galerie
508 Folgen
-
Folge vom 20.02.2020Ror Wolf, Das vergessene Film-Erbe des Bauhauses, Kunst und Klimakrise
-
Folge vom 20.02.2020Philosoph Bruno Latour im Gespräch: Which Art for which Ecology?"Wenn man eine Idee entwickeln möchte, ist das Medium, in dem die Idee entwickelt wird nicht von vornherein klar." Bruno Latour überschreitet seit vielen Jahren die Grenzen dessen, was Forscher eigentlich tun, u.a. kuratierte er mit Peter Weibel Ausstellungen im ZKM Karlsruhe und verfasste ein Theaterstück, das der BR als Hörspiel "Kosmokoloss. Eine Tragikomödie über das Klima und den Erdball" realisiert hat. // Moderation: Margit Rosen, BR 2013 / www.hörspielpool.de
-
Folge vom 14.02.2020Medienkunst in Augsburg und München: Hörspiele von Heiner Müller und Martin Heindels Installation in der Villa Stuck"Brecht gebrauchen, ohne ihn zu kritisieren, ist Verrat" sagte Heiner Müller über sein Vorbild. Das Brechtfestival Augsburg präsentiert Hörspiele von Heiner Müller. Und wir besuchen eine multimediale Höhle in der Villa Stuck, von und mit dem Künstler Martin Heindel.
-
Folge vom 30.01.2020Überfordert: Dominik Busch im Gespräch über die Verunsicherungen seines Hörspiel-HeldenEigentlich hat Markus als Kranführer den perfekten Überblick: Er sieht die Welt von oben, und keiner kann ihm zu nahekommen. Und trotzdem lassen ihn dort oben die Fragen und Ängste von unten nicht los. Wie das Drama seinen Lauf nimmt, davon erzählt der Autor Dominik Busch im Gespräch mit Thomas Kretschmer