Videokunst als Tech Opera als Erinnerungsmedium: Die Künstlerin Nadja Buttendorf erinnert an Robotron, den Computer-Hersteller der DDR. Außerdem ein Sound Walk durch Kreuzberg und neue Fragen zum Verhältnis von Kunst und Moral.
Folgen von artmix.galerie
508 Folgen
-
Folge vom 11.10.2019Magische Medien und Technik-Geschichte als Videokunst - Das Artmix-Magazin im Oktober
-
Folge vom 27.09.2019Kreativität #7: Cornelia Sollfrank, Künstlerin, Forscherin, AutorinDie Künstlerin, Forscherin und Autorin Cornelia Sollfrank zählt zu den weltweit wichtigsten Vertreter*innen der Netzkunst. Ralf Homann hat sich mit ihr über die Veränderungen der Kreativität durch die Digitalisierung unterhalten.
-
Folge vom 20.09.2019Schön und Gut #1 - Kann man Künstler und Werk trennen?Wie viel Moral darf´s denn sein, wenn wir ein Kunstwerk oder eine Künstlerin beurteilen? Kunst darf im Rahmen der Kunstfreiheit eigentlich alles. Warum aber beschäftigen wir uns dennoch unentwegt mit Künstlern und deren Fehlverhalten?
-
Folge vom 20.09.2019Schön und Gut #2 - Haben Künstler eine besondere moralische Verantwortung?Künstler hantieren mit Mitteln, die Menschen emotional erreichen und manipulativ auf sie einwirken können. Für viele Künstler ist Einfluss nehmen auf die Gesellschaft Antrieb ihres Schaffens. Haben sie deshalb eine besondere Verantwortung?