Im Artmix Magazin schauen wir uns die Biennale in Venedig mit den Ohren an, würdigen die Hörspielmacher Andreas Ammer und FM Einheit und fragen, wozu Kunst denn eigentlich gut ist.
Folgen von artmix.galerie
528 Folgen
-
Folge vom 20.05.2019Biennale Venedig, Ammer/FM Einheit und die Frage: Wozu Kunst? - Das Artmix Magazin im Mai
-
Folge vom 03.05.2019Männer, Frauen und Kettensägen - Gespräch über "final girls" mit Gerhild SteinbuchDas "final girl" bringt im Slasher-Film den Täter schließlich zur Strecke. Dennoch: Sie ist keine emanzipierte Frauenfigur, sondern eine Projektionsfläche für den konservativen Zuschauer. Ein Gespräch über das Hörspiel "Final Girls".
-
Folge vom 12.04.2019Du bist ein Künstler! Kunst als soziale Utopie - Essay von Julian Doepp"Jeder Mensch ist ein Künstler", diesen Satz prägte Joseph Beuys und forderte damit Alltag, Politik und Kunst zu einer 'sozialen Skulptur' zu vereinigen. Und Andy Warhols Prophezeiung, in der Zukunft werde jeder für 15 Minuten berühmt sein, ist auf Videoplattformen im Internet längst Wirklichkeit geworden. // Mit Linda Baur, Julian Doepp / Realisation: Julian Doepp / BR 2007 // Hörspiele aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art unter www.hörspielpool.de
-
Folge vom 12.04.2019Kreativität #4 - Jörg Koopmann, Kurator der Lothringer13Der Fotograf, Künstler und Verleger Jörg Koopmann leitet seit 2014 die städtische Ausstellungshalle für internationale Gegenwartskunst, Lothringer13, in München. Ralf Homann hat sich mit ihm über die Arbeitsbedingungen von Künstlerinnen und Künstlern unterhalten.