Ein Maskenball ist in Schnitzlers 1926 erschienener "Traumnovelle" der Auslöser für Fragen, Ängste und Zweifel. Zurückgehaltene sexuelle Wünsche drängen unvermittelt ans Tageslicht und zeigen die existentielle Krise in der Lebensmitte zweier Menschen. Ein Gespräch über die erweiterte Perspektive des Hörspiels, für das Paare über ihre Beziehung befragt wurden. / Moderation: Veronika Süß, BR 2018 / www.hörspielpool.de
Folgen von artmix.galerie
528 Folgen
-
Folge vom 24.08.2018Regisseurin Katja Langenbach im Gespräch: "Schnitzlers 'Traumnovelle' als Hörspiel: Liebesdiskurs der Gegenwart"
-
Folge vom 10.08.2018Geologe Prof. Bernhard Fügenschuh im Gespräch: Die Entstehung der Alpen und ihre Kulturgeschichte (Erste Erde Forum: XVII.)Gesprächsreihe von und mit dem Dichter Raoul Schrott zu seinem Forschungs- und BR Hörspielprojekt "Erste Erde Epos". Astronomen, Gehirnforscher, Biologen und Anthropologen sprechen über die vielschichtigen Perspektiven auf die Erde und unser Wissen von ihr. // BR 2011-2016 / www.hörspielpool.de
-
Folge vom 10.08.2018Regisseur Michael Farin im Gespräch: Joris-Karl Huysmans Roman "Zutiefst da drüben" als Hörspiel"Zutiefst da drüben" handelt von Gilles de Rais, Kampfgefährte Jeanne d'Arcs, zugleich aber auch Kindermörder, der in die tiefsten Tiefen des Satanismus gerät. // Moderation: Marie Schoeß, BR 2018 // www.hörspielpool.de
-
Folge vom 03.08.2018Molekularbiologe Prof. William Martin im Gespräch: Theorien zum Ursprung des Lebens (Erste Erde Forum: X.)Gesprächsreihe von und mit dem Dichter Raoul Schrott zu seinem Forschungs- und BR Hörspielprojekt "Erste Erde Epos". Astronomen, Gehirnforscher, Biologen und Anthropologen sprechen über die vielschichtigen Perspektiven auf die Erde und unser Wissen von ihr. // BR 2011-2016 / www.hörspielpool.de