Am 25. Juli ist der diesjährige Christopher Street Day. In früheren Jahren zogen Hunderttausende durch Berlin, um für die Gleichberechtigung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen zu demonstrieren. Diesmal wird online demonstriert. Denn: Noch immer denken viele, es gibt nur Männer und Frauen auf der Welt. Warum das nicht so einfach ist, bringt Inforadio-Reporterin Franziska Hoppen auf den Punkt.

Politik
Auf den Punkt Folgen
Was ist die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin? Wie ist die Parteienfinanzierung geregelt? Und wie viele Flüchtlinge stehen tatsächlich an der deutschen Grenze und bitten um Asyl? Wir beantworten dringliche Fragen: kurz – präzise – auf den Punkt.
Folgen von Auf den Punkt
100 Folgen
-
Folge vom 23.07.2020Warum das mit dem Geschlecht nicht so einfach ist
-
Folge vom 17.07.2020Was besagt das Umwandlungsverbot in Eigentumswohnungen?Wenn Hausbesitzer Mietwohnungen in einem "Milieuschutzgebiet" in Eigentumswohnungen umwandeln wollen, müssen sie sich das genehmigen lassen. Wie funktioniert das Umwandlungsverbot? Sandra Kletterer aus der inforadio-Redaktion bringt es auf den Punkt.
-
Folge vom 16.07.2020Altmaiers "Industriestrategie 2030"Es gibt Überschneidungen zwischen Peter Altmaiers "Industriestrategie 2030" für Deutschland und den Plänen des Bundeswirtschaftsministers für die Industrie-Politik während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Wofür die Strategie steht und wie die Rahmenbedingungen sind, bringt Jutta Kaiser auf den Punkt.
-
Folge vom 14.07.2020Trockenheit in BrandenburgSchon vor Jahren haben Klimaforscher vor einer Versteppung von Brandenburg gewarnt. Und seit drei Jahren spüren das jetzt auch die Bauern. Jens Lehmann aus der Inforadio-Redaktion fasst zusammen, was wir darüber wissen.