Krisenstäbe, Epidemien, Pandemie-Pläne - viele Wörter im Zusammenhang mit dem Coronavirus können ziemlich verunsichern. Was die wichtigsten Begriffe bedeuten und was sie unterscheidet, Vera Weidenbach bringt es auf den Punkt.

Politik
Auf den Punkt Folgen
Was ist die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin? Wie ist die Parteienfinanzierung geregelt? Und wie viele Flüchtlinge stehen tatsächlich an der deutschen Grenze und bitten um Asyl? Wir beantworten dringliche Fragen: kurz – präzise – auf den Punkt.
Folgen von Auf den Punkt
100 Folgen
-
Folge vom 27.02.2020Pandemie und Epidemie
-
Folge vom 26.02.2020Ist ATTAC gemeinnützig?Der Bundesfinanzhof hat der globalisierungskritischen Organisation vor einem Jahr die Gemeinnützigkeit entzogen. Am 26. Februar verhandelt das hessische Finanzgericht erneut. Was die Hintergründe des Rechtsstreits sind, bringt Ann Kristin Schenten auf den Punkt.
-
Folge vom 24.02.2020Wie funktioniert das Wahlverfahren in Hamburg?Die Auszählung der Stimmen zur Bürgerschaft in Hamburg dauert im Vergleich zu anderen Landtagswahlen lange. Das liegt auch an dem Wahlverfahren. 121 Sitze müssen in der Bürgerschaft besetzt werden. Wie das Verfahren genau funktioniert, bringt Annette Kufner auf den Punkt.
-
Folge vom 17.02.2020Flickenteppich: Brandenburgs Kitagesetz-LandschaftDas Kitarecht in Brandenburg sorgt immer wieder für Streit zwischen Land, Kommunen, Trägern und Eltern: Bildungsministerin Britta Ernst hat sich vorgenommen, das Gesetz zu reformieren. Ein kompliziertes Unterfangen! Woran es hapert, erläutert Reporter Dominik Lenz.