Selten hat die Pflege so viel Aufmerksamkeit bekommen wie in Zeiten von Corona. Dabei versuchen die Pflegenden schon lange, mehr Wertschätzung für ihre Arbeit zu bekommen. Auch durch den Internationalen Tag der Pflege. Worum es dabei geht, bringt Oda Tischewski auf den Punkt.

Politik
Auf den Punkt Folgen
Was ist die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin? Wie ist die Parteienfinanzierung geregelt? Und wie viele Flüchtlinge stehen tatsächlich an der deutschen Grenze und bitten um Asyl? Wir beantworten dringliche Fragen: kurz – präzise – auf den Punkt.
Folgen von Auf den Punkt
100 Folgen
-
Folge vom 12.05.2020Tag der Pflege - was bedeutet das?
-
Folge vom 29.04.2020Darf man in Corona-Zeiten verreisen?Das Kabinett hat beschlossen, die internationale Reisewarnung bis Mitte Juni zu verlängern. Immer mehr Flugzeuge bleiben am Boden und die Airlines klagen, dass sie Verluste machen. Aber ist Reisen aktuell komplett verboten? Inforadio-Redakteurin Aleksandra Karolczyk bringt es auf den Punkt.
-
Folge vom 22.04.2020Wie läuft die klinische Studie zum möglichen Corona-Impfstoff?In Deutschland wurde ein möglicher Impfstoff gegen das Coronavirus für klinische Tests zugelassen. Wer jetzt was an wem testet und warum das so wichtig ist - Catharina Hopp aus der Inforadio-Redaktion bringt es auf den Punkt.
-
Folge vom 20.04.2020Wie kann der Bund die Gesundheitsämter stärken?Wie findet man heraus, zu wem ein Corona-Infizierter Kontakt hatte? Mit telefonieren, lautet die Antwort. Mitarbeiter der Gesundheitsämter sind damit beschäftigt und je mehr Fälle und Kontakte es gibt, desto länger dauert es. Das soll jetzt schneller gehen. Wie - das bringt Hauptstadtkorrespondent Kai Clement auf den Punkt.