Am Dienstag urteilte das Bundesverfassungsgericht: Das sogenannte BND-Gesetz verstößt in der derzeitigen Form gegen das Grundgesetz. Worum es dabei genau geht und warum Journalist*innen gegen das Gesetz geklagt hatten, erklärt Kai Küstner aus dem Hauptstadtstudio.

Politik
Auf den Punkt Folgen
Was ist die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin? Wie ist die Parteienfinanzierung geregelt? Und wie viele Flüchtlinge stehen tatsächlich an der deutschen Grenze und bitten um Asyl? Wir beantworten dringliche Fragen: kurz – präzise – auf den Punkt.
Folgen von Auf den Punkt
100 Folgen
-
Folge vom 19.05.2020Worum geht es beim BND-Gesetz?
-
Folge vom 18.05.2020Welche Aufgaben hat die WHO?Die Weltgesundheitsorganisation WHO muss sich aktuell nicht nur mit der Corona-Pandemie, sondern auch politischen Querelen ihrer Mitgliedsländer auseinandersetzen. Was ihre eigentliche Aufgabe ist, erklärt Inforadio-Redakteur Lennart Garbes.
-
Folge vom 14.05.2020Was war der Flügel in der AfD?Der "Flügel" in der AfD hat sich inzwischen aufgelöst, nachdem er für den Verfassungschutz zum Beobachtungsfall geworden ist. Was es ganau mit dem Flügel auf sich hatte, Annette Deist aus der Inforadio-Redaktion bringt es auf den Punkt.
-
Folge vom 13.05.2020Was ist der Arbeitskreis Steuerschätzung?Seit Dienstag rechnen die Steuerschätzer wieder aus, wieviel Steuern der Staat im laufenden und in den kommenden Jahren voraussichtlich einnimmt. Wer die Steuerschätzer sind, bringt Hauptstadtkorrespondent Torsten Huhn auf den Punkt.