Die BVG will den Berliner U-Bahnhof Mohrenstraße in Glinkastraße umzubennen. Doch auch daran gibt es Kritik. Wieso der russiche Komponist Michael Glinka, nachdem die Straße benannt ist, umstritten ist, bringt Franziska Hoppen auf den Punkt.

Politik
Auf den Punkt Folgen
Was ist die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin? Wie ist die Parteienfinanzierung geregelt? Und wie viele Flüchtlinge stehen tatsächlich an der deutschen Grenze und bitten um Asyl? Wir beantworten dringliche Fragen: kurz – präzise – auf den Punkt.
Folgen von Auf den Punkt
100 Folgen
-
Folge vom 07.07.2020Wer war Michael Glinka?
-
Folge vom 07.07.2020Wer ahndet die Verstöße gegen die Maskenpflicht bei der BVG?Seit gut zwei Wochen gilt das Bußgeld bei Verstoß gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Der Senat will beschließen, dass die BVG die Strafen eigenmächtig durchsetzen kann. Warum das bisher nicht ging? Birgit Raddatz bringt es auf den Punkt.
-
Folge vom 02.07.2020Die Verfassungsreform in RusslandDie Menschen in Russland haben mit deutlicher Mehrheit für eine weitreichende Verfassungsreform gestimmt. Worum es bei dieser Reform genau geht, bringt Aleksandra Karolczyk aus der Inforadio-Redaktion auf den Punkt.
-
Folge vom 30.06.2020Mehrweg: Der Stand der DingeDie Idee, Verpackungen von Lebensmitteln nicht nur einmal zu verwenden, ist nun wirklich nicht neu. Doch noch immer wird nur ein Bruchteil der Waren im Supermarkt in Mehrwegverpackungen angeboten. Wie weit ist es her mit dem Umdenken Richtung Mehrweg? Oda Tischewski aus der Inforadio-Redaktion mit einem Stichwort.