In Ausnahmesituationen gehört es oft dazu, dass Menschen schneller irgendwelche Gerüchte glauben. Gerüchte, mit denen sich teils ganz gezielt Panik schüren lässt. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius will Fake News im Fall von Corona verbieten lassen. Doch so einfach ist das nicht.

Politik
Auf den Punkt Folgen
Was ist die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin? Wie ist die Parteienfinanzierung geregelt? Und wie viele Flüchtlinge stehen tatsächlich an der deutschen Grenze und bitten um Asyl? Wir beantworten dringliche Fragen: kurz – präzise – auf den Punkt.
Folgen von Auf den Punkt
100 Folgen
-
Folge vom 18.03.2020Sind Fake News strafbar?
-
Folge vom 17.03.2020Wie viele Kinder sind in Tagespflegestellen?Wegen Corona haben die Berliner und Brandenburger Kitas zu - doch es gibt eine Ausnahme: Kindertagespflegestellen können offen bleiben - mit anderen Worten: Tagesmütter dürfen weiter arbeiten. Was Eltern dazu wissen sollten, bringt Anna Hanke aus der Inforadio-Redaktion auf den Punkt.
-
Folge vom 12.03.2020Prüffall, Verdachtsfall, Beobachtungsfall – was ist der Unterschied?Der rechtsnationale Flügel der AfD ist für den Verfassungsschutz nicht mehr nur ein "Verdachtsfall", sondern ein "Beobachtungsfall". Die Gesamtpartei gilt aber weiter als "Prüffall". Was der Unterschied ist, bringt Birgit Schmeitzner aus unserem Hauptstadtstudio auf den Punkt.
-
Folge vom 03.03.2020Was ist der Super Tuesday?Am Super-Tuesday kann sich bereits entscheiden, wer aus dem demokratischen Lager ins finale Duell um die Präsidentschaftskandidatur gehen darf. Warum der Tag eine so große Rolle für den amerikanischen Vorwahlkampf spielt, bringt USA-Korrespondent Torsten Teichmann auf den Punkt.