
NachrichtenKultur & Gesellschaft
Auf den Tag genau Folgen
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.
Folgen von Auf den Tag genau
-
Folge vom 30.12.20191. Januar 1920Der Erste Weltkrieg war zwar bereits im November 1918 zu Ende gegangen, das Jahr 1919 mit seinen nachrevolutionären Kämpfen und Gewaltausbrüchen hatte davon jedoch wenig merken lassen. Würde das neue Jahr 1920 endlich den lang ersehnten Frieden bringen? Die Vossische Zeitung, die damals älteste Tageszeitung Berlins, wagt in ihrer Ausgabe vom 1.1.1920 einen zwischen Optimismus und Skepsis schwankenden Ausblick in die nahe Zukunft. Gelesen von Paula Leu.