
Klassik-Konzerte & Oper
Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt Folgen
Auf die Bühne, fertig, los! Mit »Auftakt« liefern wir Ihnen informative Audioeinführungen zu den Werken, die auf dem Spielplan der Oper Frankfurt stehen. Perfekt für Opernliebhaber*innen und solche, die es werden möchten! Bereiten Sie sich bestens auf Ihren Opernabend vor: In den Kurzbeiträgen bieten unsere Dramaturg*innen exklusive Einblicke in die Produktionen. Sie beschreiben die Kernpunkte der Handlung der Opern, erzählen von den charakteristischen musikalischen Elementen und tauchen in die Besonderheiten der Inszenierungen ein. Außerdem bekommen Sie Musikbeispiele auf die Ohren, die Ihnen einen Vorgeschmack auf die kommende Aufführung bieten. Tauchen Sie ein in die Welt der Opern und bereiten Sie sich mit unserem »Auftakt« auf Ihren Besuch bei uns vor. Wir freuen uns auf Sie! Die Einführungsvorträge werden geschrieben und eingesprochen von unseren Dramaturg*innen Deborah Einspieler, Maximilian Enderle, Zsolt Horpácsy, Konrad Kuhn und Mareike Wink.
Folgen von Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt
-
Folge vom 18.12.2023Audioeinführung zu »Ascanio in Alba« von Wolfgang Amadeus MozartIm August 1771 reisen Vater und Sohn Mozart in einer Kutsche nach Mailand. Keine geringere als Kaiserin Maria Theresia hat den erst 15-jährigen Komponisten gerufen, um eine Festa teatrale – eine Serenade – für die Hochzeit ihres Sohnes zu komponieren. Der junge Mozart liefert der Nachwelt mit »Ascanio in Alba« bereits all das, was für wir vom reiferen Komponisten lieben – ein Fest der Stimmen! Erfahren Sie mehr über Handlung, Inszenierung und Musik in dieser Audioeinführung von Dramaturgin Deborah Einspieler und den darin enthaltenen Musikbeispielen. Text: Deborah Einspieler Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Felix Dreher
-
Folge vom 13.12.2023Audioeinführung zu »Die Nacht vor Weihnachten« von Nikolai Rimski-KorsakowIm Zentrum von Nikolai Rimski-Korsakows Opern steht immer wieder das Verhältnis von Mensch und Natur, von Individuum und Kosmos. So auch in »Die Nacht vor Weihnachten« nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolai Gogol. Vor dem Hintergrund der Wintersonnenwende entspinnt sich eine herzerwärmende Liebesgeschichte. Erfahren Sie mehr über Handlung, Inszenierung und Musik in dieser Audioeinführung von Dramaturg Maximilian Enderle und den darin enthaltenen Musikbeispielen. Text: Maximilian Enderle Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Felix Dreher
-
Folge vom 06.12.2023Audioeinführung zu »Aida« von Giuseppe VerdiWie agieren Menschen angesichts des Krieges? Wo beginnt Freiheit? Was bedeutet Heimat? – All das sind Kernfragen von Giuseppe Verdis Meisterwerk »Aida«. Die Grundsituation der Oper ist der Konflikt zwischen zwei Ländern – Ägypten und Äthiopien. Die fiktive Handlung spielt auf ägyptischem Boden: Hier herrschen theokratische Staatsstrukturen , der König steht unter der Fuchtel der mächtigen Priesterkaste, allen voran des Hohepriesters Ramfis. Erfahren Sie mehr über Handlung, Inszenierung und Musik in dieser Audioeinführung von Dramaturgin Mareike Wink und den darin enthaltenen Musikbeispielen. Text: Mareike Wink Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Felix Dreher
-
Folge vom 10.11.2023Audioeinführung zu »Martha« von Friedrich von FlotowDie offizielle Gattungsbezeichnung der Martha lautet: »Romantisch-komische Oper«. Und so gibt es darin, neben den komischen Szenen, auch hochemotionale Aufschwünge in der Tradition der deutschen romantischen Oper. Französische Eleganz trifft auf italienischen Schmelz und geht eine attraktive Mischung ein. So entstand ein Werk, das zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. Überzeugen Sie sich selbst mit dieser Audioeinführung von Dramaturg Konrad Kuhn und den darin enthaltenen Musikbeispielen. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde