
Klassik-Konzerte & Oper
Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt Folgen
Auf die Bühne, fertig, los! Mit »Auftakt« liefern wir Ihnen informative Audioeinführungen zu den Werken, die auf dem Spielplan der Oper Frankfurt stehen. Perfekt für Opernliebhaber*innen und solche, die es werden möchten! Bereiten Sie sich bestens auf Ihren Opernabend vor: In den Kurzbeiträgen bieten unsere Dramaturg*innen exklusive Einblicke in die Produktionen. Sie beschreiben die Kernpunkte der Handlung der Opern, erzählen von den charakteristischen musikalischen Elementen und tauchen in die Besonderheiten der Inszenierungen ein. Außerdem bekommen Sie Musikbeispiele auf die Ohren, die Ihnen einen Vorgeschmack auf die kommende Aufführung bieten. Tauchen Sie ein in die Welt der Opern und bereiten Sie sich mit unserem »Auftakt« auf Ihren Besuch bei uns vor. Wir freuen uns auf Sie! Die Einführungsvorträge werden geschrieben und eingesprochen von unseren Dramaturg*innen Deborah Einspieler, Maximilian Enderle, Zsolt Horpácsy, Konrad Kuhn und Mareike Wink.
Folgen von Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt
-
Folge vom 16.06.2025Audioeinführung zu »Alcina« von Georg Friedrich HändelZauberin, Verführerin, Verlassene: Georg Friedrich Händels »Alcina« ist mehr als ein barockes Bühnenmärchen. Die Zauberoper aus dem Jahr 1735 entfaltet einen faszinierenden Kosmos zwischen Illusion und Realität, Verführung und Erkenntnis. Händels Musik gibt den emotional widersprüchlichen Figuren Raum – ohne sie zu verurteilen. Dramaturg Zsolt Horpácsy führt durch Handlung, Entstehungsgeschichte und musikalische Feinheiten des Werks, das zwischen spektakulärem Bühnenspektakel und menschlicher Tiefenschärfe balanciert. Die aktuelle Inszenierung von Johannes Erath beleuchtet Alcinas Insel als inneren Erfahrungsraum – magisch, vieldeutig, berührend. Text: Zsolt Horpácsy Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde
-
Folge vom 10.06.2025Audioeinführung zu »La damoiselle élue / Jeanne D'Arc au bûcher« von Claude Debussy / Arthur HoneggerIn Claude Debussys Kantate »La damoiselle élue« blickt eine junge Verstorbene sehnsuchtsvoll vom Himmel auf ihren Geliebten auf Erden – ein zart-schwebendes Bild voller Sinnlichkeit und Verlangen. Daran anschließend entfaltet Arthur Honegger in seinem dramatischen Oratorium »Jeanne d’Arc au bûcher« die Lebensgeschichte der Jungfrau von Orléans, die im Angesicht des Scheiterhaufens um Beistand fleht und ihre bedeutenden Stationen noch einmal durchlebt. Dramaturg Konrad Kuhn führt in die musikalischen Welten der beiden Werke ein, die unterschiedliche Epochen und Stile verbinden: Debussys impressionistische Jugendkomposition und Honegger‘s vielschichtiges Bühnenoratorium. Die Inszenierung bringt die historische Figur Jeanne d’Arc als kraftvolle Zeitgenossin ins Heute – eine Begegnung von Glaube, Leidenschaft und politischer Relevanz. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde
-
Folge vom 10.06.2025Audioeinführung zu »Melusine« von Aribert ReimannAribert Reimanns Oper »Melusine« zeigt eine Protagonistin, die sich mit aller Macht gegen die Zerstörung der Natur stellt, schließlich jedoch am menschlichsten aller Gefühle scheitert: der Liebe. Dramaturg Maximilian Enderle fasst in dieser Audioeinführung zu »Melusine« die Handlung zusammen und gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, Figuren-Konstellation und Inszenierung, untermalt von einigen Musikbeispielen. Text: Maximilian Enderle Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde
-
Folge vom 21.05.2025Audioeinführung zu »Parsifal« von Richard WagnerWagners »Weltabschiedswerk« gibt bis heute Rätsel auf. Vielschichtig sind die darin enthaltenen Bedeutungsebenen – und vielfältig sind auch die Interpretationen, die die letzte Partitur des Bayreuther Meisters erfahren hat und immer noch erfährt. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde