Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt-Logo

Klassik-Konzerte & Oper

Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt

Auf die Bühne, fertig, los! Mit »Auftakt« liefern wir Ihnen informative Audioeinführungen zu den Werken, die auf dem Spielplan der Oper Frankfurt stehen. Perfekt für Opernliebhaber*innen und solche, die es werden möchten! Bereiten Sie sich bestens auf Ihren Opernabend vor: In den Kurzbeiträgen bieten unsere Dramaturg*innen exklusive Einblicke in die Produktionen. Sie beschreiben die Kernpunkte der Handlung der Opern, erzählen von den charakteristischen musikalischen Elementen und tauchen in die Besonderheiten der Inszenierungen ein. Außerdem bekommen Sie Musikbeispiele auf die Ohren, die Ihnen einen Vorgeschmack auf die kommende Aufführung bieten. Tauchen Sie ein in die Welt der Opern und bereiten Sie sich mit unserem »Auftakt« auf Ihren Besuch bei uns vor. Wir freuen uns auf Sie! Die Einführungsvorträge werden geschrieben und eingesprochen von unseren Dramaturg*innen Deborah Einspieler, Maximilian Enderle, Zsolt Horpácsy, Konrad Kuhn und Mareike Wink.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt

46 Folgen
  • Folge vom 03.02.2025
    Audioeinführung zu »Guercœur« von Albéric Magnard
    Guercœur findet im Jenseits keine Ruhe. Er will zurück ins Leben – zu seiner großen Liebe Giselle und zu seinem Volk, das er einst in die Freiheit geführt hat ... Die vier Göttinnen Wahrheit, Güte, Schönheit und Leid erfüllen ihm seinen Wunsch. Doch die Welt hat sich inzwischen weiter gedreht: Seine Giselle ist eine Liebesbeziehung mit seinem Schüler Heurtal eingegangen und der hat sich wiederum von der Demokratie abgewandt und lässt sich als Diktator bejubeln. Dramaturgin Mareike Wink fasst in dieser Audioeinführung zu »Guercœur« die Handlung zusammen und gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, Figuren-Konstellation und Inszenierung, untermalt von einigen Musikbeispielen. Text: Mareike Wink Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.01.2025
    Audioeinführung zu »Maskerade« von Carl Nielsen
    Carl Nielsens »Maskerade« ist ein Meisterwerk voller Humor und musikalischer Raffinesse – in Dänemark längst Kult, bei uns ein echter Geheimtipp. Mit schillernder Situationskomik, zauberhaften Melodien und überraschender Harmonik verspricht diese Komische Oper einen unvergesslichen Abend. Tobias Kratzers Inszenierung und die eigens entwickelte deutsche Versübersetzung von Martin G. Berger setzen dem Ganzen die Krone auf. Dramaturg Konrad Kuhn fasst in dieser Audioeinführung zu »Maskerade« die Handlung zusammen und vermittelt spannende Fakten zur Entstehungsgeschichte, untermalt von einigen Musikbeispielen. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.12.2024
    Audioeinführung zu »Rodelinda« von Georg Friedrich Händel
    Eine düstere Familiengeschichte sorgt für Hochspannung: Im Streit um die Thronfolge hat Bertarido den eigenen Bruder getötet. Als er aus Mailand flieht lässt er seine Frau Rodelinda und den Sohn zurück. Machtspiele und Liebesintrigen bestimmen das Leben der Zurückgelassenen – bis der totgeglaubte Bertarido zurückkehrt. Gibt es ein Happy End oder endet die Geschichte dieser jungen Familie in einer Tragödie? Dramaturg Konrad Kuhn fasst in dieser Audioeinführung zu »Rodelinda« die Handlung zusammen und vermittelt spannende Fakten zur Entstehungsgeschichte, untermalt von einigen Musikbeispielen. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.12.2024
    Audioeinführung zu »Macbeth« von Giuseppe Verdi
    1846 wandte sich Giuseppe Verdi erstmals einem Drama von William Shakespeare zu: »The tragedy of Macbeth«. An seinen Librettisten Francesco Maria Piave schrieb der Komponist: »Diese Tragödie ist eine der großartigsten menschlichen Schöpfungen! Wenn wir nichts Großes daraus machen können, versuchen wir wenigstens, etwas Außergewöhnliches zu machen.« Dramaturg Konrad Kuhn fasst in dieser Audioeinführung zu »Macbeth« die Handlung zusammen und vermittelt spannende Fakten zur Entstehungsgeschichte, untermalt von einigen Musikbeispielen. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X