
Klassik-Konzerte & Oper
Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt Folgen
Auf die Bühne, fertig, los! Mit »Auftakt« liefern wir Ihnen informative Audioeinführungen zu den Werken, die auf dem Spielplan der Oper Frankfurt stehen. Perfekt für Opernliebhaber*innen und solche, die es werden möchten! Bereiten Sie sich bestens auf Ihren Opernabend vor: In den Kurzbeiträgen bieten unsere Dramaturg*innen exklusive Einblicke in die Produktionen. Sie beschreiben die Kernpunkte der Handlung der Opern, erzählen von den charakteristischen musikalischen Elementen und tauchen in die Besonderheiten der Inszenierungen ein. Außerdem bekommen Sie Musikbeispiele auf die Ohren, die Ihnen einen Vorgeschmack auf die kommende Aufführung bieten. Tauchen Sie ein in die Welt der Opern und bereiten Sie sich mit unserem »Auftakt« auf Ihren Besuch bei uns vor. Wir freuen uns auf Sie! Die Einführungsvorträge werden geschrieben und eingesprochen von unseren Dramaturg*innen Deborah Einspieler, Maximilian Enderle, Zsolt Horpácsy, Konrad Kuhn und Mareike Wink.
Folgen von Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt
-
Folge vom 23.02.2024Audioeinführung zu »Carmen« von Georges BizetBereits wenige Wochen nach ihrer Premiere 2015 erreichte Barrie Koskys »Carmen«-Inszenierung an der Oper Frankfurt Kultstatus und hat seitdem nichts an ihrer unwiderstehlichen Kraft verloren. Befreit von Stereotypen führt der Regisseur die meistgespielte Repertoireoper der Welt zu den Wurzeln der Opéra comique zurück. Dramaturg Zsolt Horpácsy entführt Sie in Carmens Welt und bringt Ihnen die Handlung, Entstehungsgeschichte und Inszenierung unserer »Carmen« näher. Die Musikbeispiele runden die Einführung ab und bereiten Sie bestens auf Ihren Besuch bei uns vor. Text: Zsolt Horpácsy Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Felix Dreher
-
Folge vom 31.01.2024Audioeinführung zu »Die Zauberflöte« von Wolfgang Amadeus MozartAls Machwerk verschrien und als Meisterwerk gepriesen, fasziniert »Die Zauberflöte« bis heute. Halsbrecherische Koloraturen, Buffo-Ensembles und liedhafte Arien verbinden sich zu Mozarts vielschichtigster Partitur. In dieser Audioeinführung nimmt Dramaturg Maximilian Enderle Sie mit in eine Welt von subtiler, traumwandlerischer Ästhetik und rätselhafter Schönheit von Mozarts Musik. Erfahren Sie mehr über die Handlung und Entstehungsgeschichte sowie über die Inszenierung von »Die Zauberflöte«. Die Musikbeispiele runden die Einführung ab und bereiten Sie bestens auf Ihren Besuch bei uns vor. Text: Maximilian Enderle Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Felix Dreher
-
Folge vom 29.01.2024Audioeinführung zu »Die Banditen« von Jacques OffenbachMit seiner Operette, die sich seit der Romantik großer Beliebtheit erfreut, zeigt sich Jacques Offenbach, der Meister des satirisch-scharfen Witzes und der virtuosen Situationskomik, auf der absoluten Höhe seines Könnens. In dieser Audioeinführung nimmt Dramaturg Konrad Kuhn Sie mit in eine figurenreiche, opulente Operette im Räuber-Milieu. Erfahren Sie mehr über die Handlung und Entstehungsgeschichte sowie über die Inszenierung. Die Musikbeispiele runden die Einführung ab und bereiten Sie bestens auf Ihren Besuch in der Oper Frankfurt vor. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Felix Dreher
-
Folge vom 22.12.2023Audioeinführung zu »Salome« von Richard StraussEine regelrechte »Salome«-Epidemie grassierte um 1900 in der europäischen Kunst. Es schien unmöglich, sich der Wirkung des irischen Schriftstellers Oscar Wilde und dem Skandal um sein Drama »Salomé« zu entziehen. So ging es auch dem 40-jährigen Richard Strauss. Seine Salome-Vertonung sollte überraschen, provozieren und aufrütteln. Und das Ergebnis? Ein Geniestreich. In dieser Audioeinführung nimmt Dramaturg Zsolt Horpácsy Sie mit in eine Welt von seelischen Abgründen und unterdrückten Leidenschaften. Erfahren Sie mehr über die Handlung und Entstehungsgeschichte sowie über die Inszenierung des gefeierten Regisseurs Barrie Kosky. Die Musikbeispiele runden die Einführung ab und bereiten Sie bestens auf Ihren Besuch bei uns vor. Text: Zsolt Horpácsy Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Felix Dreher