Die Grünen parteitagen und alle raten ihnen, anders zu mobilisieren. Wir auch. Derweil Revolution in Brandenburg. Tesla kommt, weil es dort so viele Windräder gibt. Über das Geld wird lieber noch geschwiegen. Ganz hintendran sind offenbar "Männervereine", die Olaf Scholz die Woche gut aufgerüttelt hat. Auch wir schenken ihm dafür Aufmerksamkeit. Wie auch der Schule, den Wilden Tieren und der Linkenfraktion im Bundestag mit neuer Spitze. Danach haut uns Mathias musikalisch raus und wir hören eure Audiokommentare.
Folgen von Aufwachen!
475 Folgen
-
Folge vom 19.11.2019A!411 - Alibifrau
-
Folge vom 12.11.2019A!410 - Grundrentner"Stell dir vor es ist Sozialismus, und niemand geht weg." Christa Wolf hat es damals gut formuliert, aber es blieb ein Wunsch. Fünf Tage nach dem Spruch war die Mauer weg und die größte deutsche Migrationsgeschichte begann. Welche Rolle die Politik dann noch spielte, erörtern wir heute. In Bolivien und Brasilien geht's dieser Tage drunter und drüber, wir schauen dort hin. Und nach Hannover, wo ein RCDS-Veteran mit Sigmar Gabriel als Vorbild für die Grünen ins Rathaus zieht. Am Ende ein kleines Herbstinterview mit Patrick Breyer vom Piratenparteitag, Mathias' Musik, eure Audiokommentare und noch mehr Musik.
-
Folge vom 05.11.2019A!409 - Kaltes HerzÜberall Notstände. Klima kennen wir schon. Auch nicht neu sind Krankenhausnotstände und Landarztmangel. Revolutionär ist aber der "Nazinotstand" in Dresden - der Stadtrat war sich einig. Wir schauen heute ins Lokale, nach Hessen und Thüringen und landen doch wieder in Berlin, bei Tilman Kuban und Daniel Günther, die Merz interpretieren. Alle reden, nichts passiert. Der Führungswechsel bei der Europäischen Zentralbank zeigt dem deutschen Journalismus seine Grenzen auf. Mathias spielt uns musikalisch raus, dann hören wir eure Audiokommentare.
-
Folge vom 29.10.2019A!408 - MindestregierungBodo Ramelow hat in Thüringen die Wahl gewonnen. Seine Partei ließ er schon ein Stück weit hinter sich. Wann ist der Journalismus bereit, es ihm nachzutun? Wir schauen es uns an und reden mit Albrecht von Lucke ausführlich über die Wahlen in Thüringen und die Vorentscheidung in der SPD. In Berlin hat der Senat derweil einen "Mietendeckel" beschlossen, an dem die ARD-Aktuell-Redaktion so gar nichts gutes finden kann. Und beim Brexit sieht man in Hamburg auch nur noch Quatschtheater Mann gegen Mann, was falsch ist. Mathias spielt uns thematisch angemessen musikalisch raus, dann hören wir eure Audiokommentare.