Die Polizei darf bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle jederzeit kontrollieren, ob man als Verkehrsteilnehmer fahrtüchtig und das Fahrzeug verkehrssicher ist. Dafür braucht es nicht einmal einen speziellen Anlass. Doch die meisten Autofahrer wissen gar nicht, welche Rechte und Pflichten sie in so einer Situation haben.
Wie man sich richtig verhält, was die Polizei alles darf und welche Rechte man in einer Polizeikontrolle hat, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Christian Janeczek, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht in Dresden und Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses der AG Verkehrsrecht im DAV.

Wissenschaft & Technik
AutoMobil Folgen
Der Bedarf an individueller Mobilität bleibt hoch und das Auto ein kleines Stück Freiheit. Gleichzeitig verändert sich der Verkehr und neue Formen der Mobilität werden immer wichtiger. Um alles rund um das mobile Leben, Verkehr und alle Aspekte von Autofahren heute und morgen geht es in AutoMobil, dem Podcast von Blitzer.de - Europas größter, digitaler Verkehrscommunity.
Folgen von AutoMobil
210 Folgen
-
Folge vom 22.04.2024Welche Rechte habe ich in einer Polizeikontrolle?
-
Folge vom 15.04.2024Pendlerpauschale - So viel kann man absetzenEine steuerliche Erleichterung für den Arbeitsweg zu bekommen, ist mithilfe der Pendlerpauschale möglich. Das gilt nicht nur Arbeitnehmer, die mit dem Auto zu ihrer Arbeitsstätte fahren. In dieser Folge sprechen wir mit Anke Pfeilsticker, Beratungsstellenleiterin und Orgaleiterin der Vereinigten Lohnsteuerhilfe darüber, wie genau Arbeitnehmer von der Entfernungspauschale profitieren können.
-
Folge vom 08.04.2024Intelligente Ampeln - KI im StraßenverkehrDie Ampel wird natürlich immer genau dann rot, wenn man die Straße überqueren möchte. Das könnte sich mit dem Einsatz von „Intelligenten Ampeln“ ändern. Bisher wird die KI-gestützte Technologie nur im Rahmen der Forschung in einigen Städten eingesetzt. Wie diese Ampeln funktionieren, welche Herausforderungen das System mit sich bringt und ob sie in Zukunft großflächiger zum Einsatz kommen, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Philipp Hahn, Chief Technology Officer bei Yunex Traffic.
-
Folge vom 25.03.2024Begleitetes Fahren ab 17 JahrenNach der Fahrprüfung ist vor der Fahrpraxis! Fahranfänger sind besonders oft in Verkehrsunfälle verwickelt. Um das zu ändern ist seit 2011 das Begleitete Fahren ab 17 Jahren Teil des Dauerrechts. In dieser Folge sprechen wir mit Kay Schulte, Referatsleiter für Unfallprävention Wege und Dienstwege und für Junge Kraftfahrende beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V. Er erklärt, was eine geeignete Begleitperson ausmacht und welche Vorteile der Führerschein mit 17 hat.